Grundsteinlegung: Neue Feuerwache in Riesa als Sicherheits-Retter!

Grundsteinlegung: Neue Feuerwache in Riesa als Sicherheits-Retter!

Klötzerstraße, 01591 Riesa, Deutschland - In Riesa hat die Stadt am 18. Juli 2025 einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner Brandbekämpfung gemacht: Die Grundsteinlegung für die neue Feuerwache an der Klötzerstraße wurde offiziell gefeiert. Obwohl das Wetter grau und regnerisch war, hielten die Feierlichkeiten die Stimmung hoch. Stadtwehrleiter Robert Gudat hob in seiner Ansprache die Bedeutung dieser Feuerwache sowohl für den lokalen als auch für den überregionalen Brandschutz hervor, während Oberbürgermeister Marco Müller (CDU) den langen Weg zum ersten Neubau einer Feuerwehr in Riesa nach der Wende betonte.

Die Gesamtinvestition für dieses Neubauprojekt beträgt etwa 15 Millionen Euro. Etwa die Hälfte dieser Summe wird durch Fördermittel gedeckt. Verwaltungsdezernent Manfred Engelhard wünschte dem Vorhaben stabile Baupreise und ein erfreuliches Bauvorhaben ohne unangenehme Überraschungen. Gunter Spies, bekannt als Riesas Riese, steuerte einen interessanten „Notnagel“ für die Zeitkapsel bei, die während der Zeremonie in den Grundstein eingebracht wurde. Diese Kapsel enthält unter anderem aktuelle Zeitungen, eine Feuerwehrchronik sowie ein Gruppenfoto des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Riesa.

Ein Modellprojekt für interkommunale Zusammenarbeit

Das Bauvorhaben hat nicht nur lokale Bedeutung, sondern wird auch als Modellprojekt für interkommunale Zusammenarbeit im Brandschutz angesehen. Die Fertigstellung der neuen Feuerwache ist für Juli des nächsten Jahres angesetzt, und das Richtfest soll noch vor Jahresende, wahrscheinlich im November, gefeiert werden. Auf das Bauprojekt sind bereits vier Angebote eingegangen. Diese beinhalteten zwei von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und zeigen das Interesse und die Beteiligung lokaler Wirtschaftsteilnehmer an diesem wichtigen Vorhaben, wie ausschreibungen-deutschland.de berichtet.

Der Neubau ist Teil eines aktuellen Strukturwandels, der auch die Feuerwehr betrifft. Kommunen, Interessensvertretungen und die Landesregierung haben sich zusammengefunden, um einen Transformationsprozess zu gestalten, der sicherstellt, dass ein qualitativ zufriedenstellender Sicherheitsstandard im Brand- und Katastrophenschutz gewahrt wird. Im Rahmen dieses Wandels sind örtliche Feuerwehren unverzichtbar. In jeder Gemeinde sollte eine Freiwillige Feuerwehr existieren, um die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr zu gewährleisten, wie kommunalbrevier.de erläutert.

Innovative Ansätze für die Zukunft

Ein wichtiger Aspekt des Transformationsprozesses ist die interkommunale Zusammenarbeit, die für eine effiziente Beschaffung und Einsatzorganisation im Feuerwehrwesen entscheidend ist. In den letzten Jahren wurden leistungsfähigere Einsatzfahrzeuge entwickelt und standardisiert, und es werden neue Integrierte Leitstellen eingerichtet, um die Führungsfähigkeit im Brandschutz und Katastrophenschutz zu verbessern. Diese Entwicklungen sind auch in Riesa spürbar, wo die neu gebaute Feuerwache als Teil dieser modernen Feuerwehrstruktur fungieren soll.

Mit dem Neubau der Feuerwache an der Klötzerstraße setzt Riesa ein Zeichen für die Zukunft des Brandschutzes in der Region. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure und die Berücksichtigung innovativer Ansätze versprechen eine erhöhte Sicherheit und ein effizientes Handeln im Ernstfall. Die Stadt sieht sich gut gerüstet, um den Herausforderungen der Zukunft im Brandschutzbereich aktiv zu begegnen.

Details
OrtKlötzerstraße, 01591 Riesa, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)