Mobiler Blitzer in Radeburg: Wo heute geblitzt wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Meißen wurde ein mobiler Blitzer in Radeburg, Volkersdorf, installiert, um Geschwindigkeitsverstöße zu kontrollieren.

In Meißen wurde ein mobiler Blitzer in Radeburg, Volkersdorf, installiert, um Geschwindigkeitsverstöße zu kontrollieren.
In Meißen wurde ein mobiler Blitzer in Radeburg, Volkersdorf, installiert, um Geschwindigkeitsverstöße zu kontrollieren.

Mobiler Blitzer in Radeburg: Wo heute geblitzt wird!

Heute am 4. November 2025 ist bereits ein mobiler Blitzer in Radeburg, im Landkreis Meißen, aktiv geworden. Die exakte Position des Blitzers liegt an der Autobahn A13 in der Postleitzahl 01471, genauer gesagt in Volkersdorf. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit dort beträgt 120 km/h. Allerdings bleibt der genaue Standort des Blitzers bisher unbestätigt, was für die Autofahrer etwas Ungewissheit bedeutet. Es ist bekannt, dass schnelles Fahren eine der häufigsten Verkehrsübertretungen darstellt und zudem die Hauptursache für Verkehrsunfälle ist, wie news.de berichtet.

Wer also heute in der Gegend mit dem Auto unterwegs ist, sollte ein besonders wachsames Auge auf die Geschwindigkeit haben. Denn die mobile Blitzertechnologie zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen sowie Raser aus dem Verkehr zu ziehen. Immerhin spricht alles dafür, dass sich die A13 bald zu einer hotspot-Zone für Geschwindigkeitsvergehen entwickeln könnte.

Die Bedeutung der Geschwindigkeit

Gerade die Anzahl der Verkehrsunfälle in Bereichen mit oft überschrittener Geschwindigkeit ist alarmierend. Viele Autofahrer sind sich des Risikos nicht bewusst, das überhöhte Geschwindigkeit mit sich bringt. Es gilt, verantwortungsvoll zu fahren, um nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit kann fatale Folgen haben und kostete im vergangenen Jahr zahlreiche Menschen das Leben.

Mobiles Lernen mit Moodle

Apropos Verantwortung – im Bildungskontext ist die Moodle-App ein wunderbares Tool, um Lernen flexibel zu gestalten. Diese Anwendung ermöglicht es den Nutzern, jederzeit auf Kursinhalte zuzugreifen, sogar offline. Man kann sich mit anderen Kursteilnehmern vernetzen und erhält sofortige Benachrichtigungen über Nachrichten und Ereignisse. Zudem können Aufgaben direkt über die App eingereicht werden, sei es in Form von Bildern, Audio- oder Videodateien. Eine ganze Reihe an Funktionen, die das Lernen erleichterten, bietet moodle.org.

Die neue Version der Moodle-App für Android ist im Google Play Store erhältlich und erfordert lediglich eine Aktivierung der mobilen Dienste durch den Site-Administrator. Lehrende und Lernende können so jederzeit und überall arbeiten – de facto ein Schritt in die Zukunft des Lernens.

Finanzmärkte und bedeutende Kennzahlen

cnbc.com.

Der Earnings-Termin von AMD steht genauso auf der Agenda wie die Frage, wie sich die aktuellen Trends auf den Markt auswirken werden. Es bleibt spannend, auch in unserer Region, und man darf gespannt sein, welche Entwicklungen die kommenden Wochen bringen werden.