Schock-Unfall in Riesa: 15-Jährige auf Moped schwer verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6.11.2025 kam es in Riesa zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Jugendlichen auf einem Moped und einem VW Golf.

Am 6.11.2025 kam es in Riesa zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Jugendlichen auf einem Moped und einem VW Golf.
Am 6.11.2025 kam es in Riesa zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Jugendlichen auf einem Moped und einem VW Golf.

Schock-Unfall in Riesa: 15-Jährige auf Moped schwer verletzt!

Am 6. November 2025 ereignete sich auf der Lommatzscher Straße in Riesa ein bedauerlicher Verkehrsunfall, bei dem zwei Jugendliche auf einem Moped betroffen waren. Laut den Berichten von Sächsische.de fuhren zwei 15-jährige Jungs auf einem Moped, als sie von einer Zufahrt zu Firmengeländen nach links auf die Straße abbogen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem VW Golf, gelenkt von einer 66-jährigen Fahrerin.

Die Verletzungen der beiden Jugendlichen sind leider nicht zu unterschätzen: Der Fahrer des Mopeds wurde leicht verletzt, der Mitfahrer hingegen musste schwerer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die genauen Ausmaße des Sachschadens stehen noch nicht fest. Solche Vorfälle werfen ein Licht auf die Gefahren, die besonders Jugendliche im Straßenverkehr ausgesetzt sind.

Verkehrsrisiken für Kinder und Jugendliche

Generell sind Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr ein fragiles Thema. Berichten von Tagesschau.de zufolge wurden im Jahr 2024 etwa 27.260 Kinder unter 15 Jahren bei Verkehrsunfällen verletzt. Dies ist nahezu konstant im Vergleich zu 2023. Alarmierend ist, dass die Zahl der verstorbenen Kinder im Straßenverkehr von 44 in 2023 auf 53 im Jahr 2024 angestiegen ist. Statistisch gesehen verunglückt alle 19 Minuten ein Kind im Straßenverkehr.

Besonders häufig sind Kinder bis zu sechs Jahren bei Unfällen betroffen, wenn sie im Auto eines Erwachsenen sitzen. Bei den 6- bis 14-Jährigen sind die Unfallrisiken ebenfalls hoch, wobei die häufigsten Unfallzeiten in der Woche zwischen 7:00 und 8:00 Uhr auftreten, wenn sie auf dem Weg zur Schule sind. Ein klarer Hinweis darauf, dass der Schulweg besondere Gefahren birgt.

Aufklärung und Prävention sind gefragt

Yahoo hat in einem gesonderten Bericht darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, Streitigkeiten im Vorfeld schriftlich zu klären. Ähnlich verhält es sich mit Verkehrsunfällen – oft könnte durch präventive Maßnahmen Schlimmeres verhindert werden.

Der Unfall in Riesa zeigt, wie wichtig es ist, aufmerksam und vorsichtig im Straßenverkehr zu sein, insbesondere in der Nähe von Firmengeländen und Schulen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Ereignisse alle Beteiligten dazu anregen, die eigene Sicherheit und die der jüngeren Verkehrsteilnehmer ernst zu nehmen. Nur so können zukünftige Unfälle möglicherweise vermieden werden.