Feuerwehrübung im Seniorenheim: Flöha bereitet sich auf Notfälle vor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27.10.2025 probte die Feuerwehr Flöha im Seniorenheim ein Feuerwehr-Einsatzszenario zur Verbesserung der Notfallübungen.

Am 27.10.2025 probte die Feuerwehr Flöha im Seniorenheim ein Feuerwehr-Einsatzszenario zur Verbesserung der Notfallübungen.
Am 27.10.2025 probte die Feuerwehr Flöha im Seniorenheim ein Feuerwehr-Einsatzszenario zur Verbesserung der Notfallübungen.

Feuerwehrübung im Seniorenheim: Flöha bereitet sich auf Notfälle vor!

Am Montagabend kamen die Freiwillige Feuerwehr Flöha und zahlreiche Einsatzkräfte im Seniorenpflegeheim Fritzenhof im Wohngebiet „Am Sattelgut“ zum Einsatz. Doch diesmal war es kein echter Notfall, sondern eine gut organisierte Übung, die dem Training und der Vorbereitung auf Ernstfälle diente. Wie Blick berichtet, brach ein Feuer im Wohnbereich des Pflegeheims aus, was die Feuerwehr schnell unter Kontrolle bringen konnte.

Mit rund 30 Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen war die Einsatzbereitschaft beeindruckend. Innerhalb einer Stunde war die Übung beendet, und die Feuerwehr konnte ihre Einsatzkräfte zurückziehen. Stadtwehrleiter Silvio Schindler erklärte den Anwesenden, dass diese Übung dazu diente, die Abläufe im Rahmen der Ausbildung zu schulen. Dazu gehören unter anderem die Wasserversorgung, die Fahrzeugkoordination und die Führungsebenen während eines Einsatzes.

Zeit für realistische Trainingsszenarien

Ein nicht zu unterschätzendes Ziel dieser Übungen ist es auch, den Mitarbeitern im Pflegeheim die nötige Sicherheit zu geben, um im Ernstfall souverän reagieren zu können. Oberbürgermeister Volker Holuscha ließ sich persönlich vor Ort ein Bild von der Übung machen und zeigte sich beeindruckt von der professionellen Herangehensweise. Die Freiwillige Feuerwehr Flöha war in diesem Jahr bereits 78-mal im Einsatz, was die hohe Aktivität und das Engagement der ehrenamtlichen Kräfte verdeutlicht.

Die Wichtigkeit solcher Übungen wird auch in anderen Einrichtungen immer wieder betont. Im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz in Wallersdorf fanden ähnliche Trainings statt. Dort wurde unter anderem eine Evakuierungsrettung über die Drehleiter geübt, trotz regnerischer Witterung. Wie Caritas berichtet, spielten die Pflegedienstleiterin Gabriele Ströbl und ihre Stellvertretung Gerlinde Resch freiwillig „Opfer“, um den Ernstfall möglichst realistisch zu simulieren.

Einrichtungenleiterin Sieglinde Schröck hebt die Bedeutung solcher Übungen für den Ernstfall hervor. Regelmäßiges Training sei entscheidend für die Sicherheit und die reibungslosen Abläufe im Alltag der Pflegeeinrichtungen.

In Zeiten, in denen die Sicherheit für unsere älteren Mitbürger bedacht werden muss, wird deutlich, dass die Feuerwehr und die Pflegekräfte im Team arbeiten müssen. Denn in einem Notfall zählt jede Sekunde, und gut geübte Abläufe können Leben retten.