Hochwasserwarnung für Dresden: Pegelstände der Elbe steigen dramatisch!
Erfahren Sie aktuelle Hochwasserwarnungen und Pegelstände der Elbe in Mittelsachsen am 8. Oktober 2025 sowie relevante Sicherheitsmaßnahmen.

Hochwasserwarnung für Dresden: Pegelstände der Elbe steigen dramatisch!
Am 8. Oktober 2025 stehen die Pegelstände der Elbe im Fokus, einer der größten Flüsse Europas, der von Tschechien bis zur Nordsee fließt. Während in Dresden die Hochwasserwarnungen aktuell große Aufmerksamkeit erfordern, sind die Pegelstände entscheidend für die Sicherheit der Anwohner. Die letzte Aktualisierung der Wasserstände erfolgte gestern um 22:45 Uhr (MESZ) und zeigt, dass der Wasserstand in den letzten zwei Stunden mehr als 5 cm gestiegen ist, was bereits den Richtwert der Alarmstufe 1 überschreitet, wie umwelt.sachsen.de meldet.
Die Elbe, die durch wichtige Städte wie Dresden, Dessau und Magdeburg fließt, weist historische Extremwerte auf. So verzeichnete sie ihren höchsten Wasserstand von 940 cm am 17. August 2002 und ihren niedrigsten mit 21 cm. Für Dresden gelten kritische Pegelstände: Ab einem Wasserstand von 5,5 m wird das Terrassenufer gesperrt, und mobile Flutschutztore kommen ab 6,10 m (Weißeritzstraße) sowie 7 m (Ostraufer) zum Einsatz.
Hochwasserwarnstufen und Schutzmaßnahmen
Die Stadt Dresden informiert über die aktuellen Maßnahmen und warnt vor Hochwasser, das lokal, regional oder auch überregional auftreten kann. Als Orientierung dienen die verschiedenen Hochwasserwarnstufen: Von Alarmstufe 1, die ein kleines Hochwasser signalisiert, bis hin zur Alarmstufe 4, die sehr großes Hochwasser mit bedeutenden Überflutungen anzeigt. Jeder sollte sich frühzeitig vorbereiten, denn Hochwasser kann sich schnell entwickeln und ist oft schwer vorherzusagen, wie dnn.de berichtet.
Wer sich über aktuelle Pegeldaten informieren möchte, kann sich an die LHWZ-Meldezentrale wenden, die unter der Telefonnummer 0351 8928-4563 erreichbar ist. Auch E-Mails können an LHWZ@lfulg.sachsen.de gesendet werden. Zudem wird die Informationsplattform Undine empfohlen, die umfassende Daten zu hydrologischen Extremereignissen bietet.
Die Bedeutung der Elbe für Sachsen
Die Elbe hat nicht nur historische, sondern auch bedeutende wirtschaftliche Funktionen für die Region. Als Schifffahrtsweg spielt sie eine wichtige Rolle im Transportwesen, während gleichzeitig die Gewässerqualität stets überwacht wird. Laut der Bundesanstalt für Gewässerkunde befinden sich auf der Plattform Undine zahlreiche Informationen, die durch den Vergleich mit historischen Ereignissen die aktuelle Situation besser einordnen helfen.
Bitte bleiben Sie wachsam und informieren Sie sich regelmäßig über die Pegelstände, um sicher zu bleiben. Sehen wir den Veränderungen in der Natur mit einem wachsamen Auge entgegen, denn Hochwasser ist eine Naturgefahr, die nicht unterschätzt werden sollte.