Jahrhundertwerk zum Freiberger Hockey: Ein Rückblick auf 100 Jahre!

Jahrhundertwerk zum Freiberger Hockey: Ein Rückblick auf 100 Jahre!

Freiberg, Deutschland - Eine aufregende Neuigkeit aus Freiberger Hockey-Kreisen! Tobias Seifert hat kürzlich eine umfassend recherchierte Festschrift veröffentlicht, die die Geschichte des Freiberger Hockeysports eindrucksvoll dokumentiert. Dieses „Jahrhundertprojekt“ wurde anlässlich des 100. Jubiläums des Freiberger Hockey- und Tennisclubs (FHTC) ins Leben gerufen und ist seit dem 3. Juni in der Geschäftsstelle des Vereins erhältlich, mittwochs ab 16 Uhr. Die 320 Seiten umfassende Publikation enthält über 500 Abbildungen und mehr als 80.000 Worte, die das reiche Erbe des Vereins gewaltig widerspiegeln. Laut freiepresse.de ist Seifert, der 45-jährige langjährige Hockeyspieler und aktuelle 2. Vorsitzende des FHTC, der Hauptautor dieser besonderen Schrift.

Bereits im Jahr 2020 war die Veröffentlichung ursprünglich geplant, jedoch zogen die Herausforderungen der Corona-Pandemie diese in die Länge. Seifert hat alle Inhalte selbst erarbeitet, inklusive Layout, Satz und Druckvorstufe, unterstützt von zwei weiteren Autoren. Die Logos der Clubs wurden dabei in Handarbeit vektorisiert, was für einen besonders authentischen Touch sorgt. Die Recherche umfasste eine Vielzahl von Quellen, darunter Zeitschriften, Archive und sogar ein über 100 Jahre altes Gästebuch, das Geschichten über den Verein lebendig macht. Farbige Porträts aller Ehrenmitglieder runden das Gesamtbild ab, ebenso wie eine umfassende tabellarische Auflistung bekannter Auswahlspieler.

Ein Stück Geschichte und weitere Einblicke

Der Fokus der Festschrift liegt nicht nur auf dem Verein selbst, sondern auch auf der Entwicklung des Hockeysportes insgesamt. Hockey gilt als eine der ältesten Sportarten der Welt, deren Ursprünge bis ins Jahr 4000 v. Chr. zurückreichen. Frühformen des Spiels hatten ihren Ursprung in Zivilisationen wie China, Persien und Indien, wo körperlicher Einsatz und Teamgeist gefragt waren. Die internationale Bedeutung des Sports nahm seit der Gründung der ersten Hockey-Clubs in England, wie der Hockey Association in London im Jahr 1886, stetig zu. Hockey hat sich über die Jahre weiterentwickelt und ist mittlerweile eine weltweit verbreitete Sportart. Weitere interessante Fakten zur Geschichte des Hockeysports finden Sie auf hockey100.de.

Seiferts Buch beleuchtet zudem das Schicksal des Hockeystadions am Fuchsmühlenweg und hebt Verbindungen zur TU Bergakademie Freiberg hervor. Die Zusammenarbeit mit Michael Düsing und Zeitzeugen wie Hans-Jürgen Rehberg wird hierbei als äußerst wertvoll hervorgehoben. Darüber hinaus stellt die Festschrift einen Höhepunkt in der wertvollen Vereinsgeschichte dar, die von unzähligen Spielerfahrungen geprägt ist. Wer sich für die Entwicklung des Hockeysports und die Historie des FHTC interessiert, hat mit dieser Publikation die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Entwicklung des Vereins über die letzten 100 Jahre nachzuvollziehen.

Für alle Interessierten: Wer ein Exemplar erwerben möchte, kann dies weiterhin vorbestellen unter [email protected]. Die Leidenschaft für Hockey lebt in Freiberg weiter und das Jubiläumsbuch ist ein fester Bestandteil dieser Tradition.

Details
OrtFreiberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)