Junge Unternehmerin eröffnet Hofladen in Hartha – Regionales im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jenny Thierbach eröffnet am 13.09.2025 ihren Hofladen in Hartha, Landkreis Mittelsachsen, und bietet regionale Produkte an.

Jenny Thierbach eröffnet am 13.09.2025 ihren Hofladen in Hartha, Landkreis Mittelsachsen, und bietet regionale Produkte an.
Jenny Thierbach eröffnet am 13.09.2025 ihren Hofladen in Hartha, Landkreis Mittelsachsen, und bietet regionale Produkte an.

Junge Unternehmerin eröffnet Hofladen in Hartha – Regionales im Fokus!

In der kleinen Stadt Hartha, im Landkreis Mittelsachsen, hat eine ganz besondere junge Unternehmerin ihren Traum verwirklicht. Die 18-jährige Jenny Thierbach eröffnete Anfang September 2025 ihren eigenen Hofladen in der Dresdner Straße. Dieser neue Anlaufpunkt bietet den Bewohner:innen der Umgebung eine reichhaltige Auswahl an regionalen Produkten, darunter frisches Obst, Gemüse, Säfte, Eier und Nudeln. Besonders wichtig ist der Laden für die Menschen in der Kleinstadt, die nicht so mobil sind und frische Lebensmittel vor Ort schätzen. Das berichtet der MDR.

Jenny hat eine klare Vorstellung von Qualität und Vielfalt, die sie im Vergleich zu großen Ketten anbieten möchte. Ihre Motivation zur Selbstständigkeit rührt von ihrer familiären Herkunft: Sie stammt aus einer Familie von Selbstständigen und bekommt viel Unterstützung von ihren Angehörigen. Ursprünglich träumte sie davon, Frisörin zu werden, doch aufgrund von Allergien musste sie ihre Ausbildung abbrechen und sich neu orientieren.

Ein Stück Heimat im Laden

Der Hofladen ist nicht nur ein Geschäft, sondern auch ein Ort der Begegnung. Jenny hat bereits als Kind erste Erfahrungen im Einzelhandel gesammelt und freut sich, nun das Erbe ihrer Großeltern weiterzuführen, die an der gleichen Stelle früher ein Elektrogeschäft betrieben haben. Ihre Familie und Freunde standen ihr beim Aufbau und der Einrichtung des Ladens tatkräftig zur Seite.

Die Nachfrage nach regionalen Produkten wächst in Deutschland stetig. Über 90 % der Konsumenten entscheiden sich bewusst für regionale Angebote, wenn diese gut präsentiert sind. Dies könnte sich auch auf Jennys Erfolg auswirken, denn die Entscheidung für frische und qualitativ hochwertige Lebensmitteln ist ein Trend, der nicht zu stoppen ist, wie die Fachseite selbststaendig.de betont.

Planung und zukünftige Erweiterungen

Für den Betrieb eines Hofladens gibt es einiges zu beachten. Von der Gewerbeanmeldung, die notwendig ist, wenn Produktion und Verkauf getrennt sind, bis hin zu zahlreichen gesetzlichen Anforderungen, von Hygienevorschriften bis zu Vermarktungsnormen – die Grundlagen müssen sitzen. Jenny denkt bereits an Erweiterungen: In naher Zukunft plant sie, auch einen Paketshop und eine Lotto-Annahmestelle in ihrem Laden anzubieten.

Mit einem solchen Konzept kann ihr Hofladen nicht nur ein Stück Heimatlichkeit für die Anwohner bieten, sondern auch eine klare Abgrenzung zu den großen Supermärkten schaffen. Die Mischung aus attraktiven Angeboten, einer ansprechenden Warenpräsentation und einem rustikalen Charme dürfte viele Kunden anlocken. Laut ideen-selbststaendigkeit-zu-hause.de sind Marketingstrategien und eine klare Zielgruppenansprache entscheidend für den Erfolg eines Hofladens.

Die Zukunft sieht also rosig aus für Jenny Thierbach und ihr neues Unternehmen. Es bleibt aufregend zu beobachten, wie sich ihr Hofladen in der kleinen Stadt weiterentwickeln wird und ob sie mit ihrem Konzept die Herzen der Menschen erobern kann.