Mega-Sperrung ab November: S 247 in Göritzhain wird erneuert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab November 2025 beginnt die Fahrbahnerneuerung der S 247 in Göritzhain. Vollsperrung und Umleitungen erwarten Autofahrer.

Ab November 2025 beginnt die Fahrbahnerneuerung der S 247 in Göritzhain. Vollsperrung und Umleitungen erwarten Autofahrer.
Ab November 2025 beginnt die Fahrbahnerneuerung der S 247 in Göritzhain. Vollsperrung und Umleitungen erwarten Autofahrer.

Mega-Sperrung ab November: S 247 in Göritzhain wird erneuert!

Die Autofahrer in Sachsen müssen sich auf Umleitungen und Sperrungen einstellen. Ab dem 3. November 2025 wird die Staatsstraße S 247 in Göritzhain wegen umfangreicher Fahrbahnerneuerungsarbeiten komplett gesperrt. Dies betrifft den Abschnitt zwischen den Hausnummern 40 und 48 der Oberen Hauptstraße und soll bis zum 21. November 2025 andauern, wie blick.de berichtet.

Die Gesamtkosten für diese Maßnahme belaufen sich auf rund 40.000 Euro, ermöglicht durch Steuermittel des Freistaates Sachsen aus dem Haushalt des Sächsischen Landtags. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr umgeleitet über folgende Strecken:

  • Nöbeln → K 8271 → Wechselburg
  • Wechselburg → S 242 → Mutzscheroda
  • Mutzscheroda → B 175 → Waldenburg
  • Waldenburg → S 247 → Lunzenau → Göritzhain

In der Gegenrichtung erfolgt die Umleitung analog. Auch die Buslinien werden angepasst, wobei Ersatzhaltestellen in Göritzhain und Cossen eingerichtet werden. Beispielsweise wird die Haltestelle „Am Chemnitzberg“ auf „Am Kindergarten“ verschoben, was für viele Anwohner eine Umstellung bedeuten wird.

Weitere Bauvorhaben in der Region

Doch das ist nicht das einzige Bauvorhaben, das die Region betrifft. Parallel beginnen rund eine Woche zuvor am 24. Oktober 2025 die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung auf der S 274 im Lunzenauer Ortsteil Elsdorf. Hier werden Fahrbahnschäden an der Asphaltdeck- und teilweise auch der Asphalttragschicht beseitigt. Die Arbeiten sind in drei Abschnitte gegliedert und sollen, vorerst bis Juli 2023, die Straßenverhältnisse deutlich verbessern, wie lasuv.sachsen.de bestätigt.

Auch diese Maßnahmen beinhalten Vollsperrungen und umfangreiche Umleitungen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 918.000 Euro, die ebenfalls durch den Freistaat Sachsen sowie die Bundesrepublik Deutschland finanziert werden. Die Maßnahmen sollen den Verkehrsfluss und die Sicherheit auf den Straßen langfristig erhöhen.

Weg zur schnelleren Sanierung

Um solche Bauprojekte in Zukunft noch effizienter gestalten zu können, hat Sachsen eine Gesetzesnovelle zur Vereinfachung von Sanierungsprozessen in Aussicht. Ziel ist es, die Sanierung von Straßen, Brücken und Stützmauern ohne die oft langwierigen Planfeststellungsverfahren zu ermöglichen. Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) hebt hervor, dass dies viele Projekte deutlich beschleunigen könnte, wie allgemeinebauzeitung.de berichtet.

Mit dieser Novelle erhofft sich die Landesregierung, Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig bürokratische Hürden abzubauen. Darüber hinaus sollen auch Erleichterungen beim Ausbau der digitalen Infrastruktur vorangetrieben werden, um moderne Kommunikationsnetze entlang von Staats- und Kreisstraßen zu fördern.

Insgesamt stehen also spannende und herausfordernde Wochen für die Verkehrsteilnehmer in Sachsen bevor. Fahrer und Anwohner werden um Verständnis für die Einschränkungen gebeten und sollten sich rechtzeitig auf die neuen Verkehrsführungen einstellen.