Philipp Preißler wird neuer Oberbürgermeister von Freiberg!
Philipp Preißler gewinnt die Oberbürgermeisterwahl in Freiberg am 26. Oktober 2025 mit 45,96 Prozent der Stimmen.

Philipp Preißler wird neuer Oberbürgermeister von Freiberg!
In Freiberg gibt es Grund zur Freude: Philipp Preißler von den Freien Wählern hat sich am Sonntagabend, den 26. Oktober 2025, im zweiten Wahlgang zur Oberbürgermeisterwahl durchgesetzt. Mit 45,96 Prozent der Stimmen konnte er sich deutlich von seinen Mitbewerbern absetzen, auch wenn die absolute Mehrheit in greifbare Nähe rückt. Die Wahlbeteiligung lag zu Beginn bei 44,3 Prozent und steigerte sich zum Schluss auf 51,45 Prozent, was für ein reges Interesse an der Kommunalwahl spricht.
Die Ergebnisse der Wahl zeigen eine spannende Verteilung der Stimmen. Während Preißler mit 45,96 Prozent die Führung übernahm, kam Christian Pudack von „Freiberg für alle“ auf 24,89 Prozent. Jens Uhlemann von der AfD erhielt 18,48 Prozent der Stimmen, und der CDU-Kandidat Steve Ittershagen, trotz seines versuchten Rückzugs, beendete die Wahl mit 10,62 Prozent. Diese Zahlen bestätigen die lebhafte politische Landschaft in Freiberg, wo im ersten Wahlgang niemand die absolute Mehrheit erreichen konnte.
Wahlverlauf und Hintergründe
Der Wahlprozess war nicht ganz unkompliziert. Nachdem der bisherige Oberbürgermeister Sven Krüger (parteilos) das Ruder als Landrat des Kreises Mittelsachsen übernommen hat, mussten die Freiberganer erneut an die Urnen. Der erste Wahlgang fand Ende September statt, und Stefan Krinke, ein Einzelbewerber, zog nach diesem seine Kandidatur zurück. Für Ittershagen, dessen Rückzug aufgrund eines Formfehlers unvollständig war, ergab sich damit die unerwartete Situation, erneut auf der Liste zu stehen.
Mit dem finalen Wahlergebnis strahlt eine optimistische Stimmung durch das Rathaus. Die Bürger setzen große Erwartungen in Preißler und sein Team. Der frisch gewählte Oberbürgermeister hat sich vor allem mit seiner klaren Kommunikationsstrategie und der Ansprache der zentralen Anliegen der Wählerschaft hervorgetan. Der Jubel im Rathaus zeigt, dass viele Kolleginnen und Kollegen sowie Unterstützer überzeugt sind, dass Preißler die Stadt erfolgreich in die Zukunft führen kann.
Eindrucksvolle Statistiken
Um das Wahlverhalten besser zu verstehen, sind Statistiken sehr aufschlussreich. Laut den Daten von statistikportal.de befasst sich die Wahlstatistik nicht nur mit den Ergebnissen und der Stimmenverteilung, sondern beleuchtet auch die Vielfalt der Wählerschaft sowie deren Motivation. Themen wie das Wahlverhalten von Jungwählenden oder geschlechterspezifische Unterschiede geben ein spannendes Bild der politischen Landschaft. So zeigt sich, dass das Interesse an den Wahlen in Freiberg ganz klar in die Höhe geschnellt ist.
Wie geht es weiter für Philipp Preißler? Geplant ist, die Stärken seines Teams auszuspielen und die Erwartungen der Bevölkerung nicht nur zu erfüllen, sondern gar zu übertreffen. In Freiberg liegt also eine spannende Zeit vor uns, in der viel bewegt werden kann.
Insgesamt hat die Wahl am 26. Oktober 2025 einen wichtigen Meilenstein für die Stadentwicklung in Freiberg gesetzt. Die neuen Ideen und die frische Sicht von Preißler könnten der Stadt neue Impulse verleihen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Dinge in den kommenden Monaten entwickeln werden. Die Bürger der rund 41.000 Einwohner starken Stadt sind bereit für Veränderung, und ihr neuer Oberbürgermeister hat das Vertrauen, diese Herausforderung anzunehmen.