Rasende Leidenschaft: IRRC-Rennen in Horice begeistert die Fans!

Am 11.08.2025 lockt das IRRC-Kultrennen in Horice zahlreiche Motorsport-Fans an. Fahrer aus Mittelsachsen glänzen mit Platzierungen.

Am 11.08.2025 lockt das IRRC-Kultrennen in Horice zahlreiche Motorsport-Fans an. Fahrer aus Mittelsachsen glänzen mit Platzierungen.
Am 11.08.2025 lockt das IRRC-Kultrennen in Horice zahlreiche Motorsport-Fans an. Fahrer aus Mittelsachsen glänzen mit Platzierungen.

Rasende Leidenschaft: IRRC-Rennen in Horice begeistert die Fans!

In Horice, im malerischen nord-tschechischen Riesengebirgsvorland, fanden die legendären Rennen der Czech Tourist Trophy statt, die für Motorsportbegeisterte längst Kultstatus erreicht haben. Am 11. August 2025 war diese Veranstaltung Teil der International Road Racing Championship (IRRC) und stellte den vierten von insgesamt sechs Saisonläufen dar. Wie Blick.de berichtet, zog das Event zahlreiche Geniesser an, die mit gespanntem Blick die actiongeladenen Duelle verfolgten.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der deutschen Fahrer. Nico Müller aus Hohenstein-Ernstthal, der in der IRRC Superbike-Klasse startete, konnte in beiden Rennen den zehnten Platz erzielen und damit seinen fünften Rang in der Gesamtwertung stabilisieren. René Grundei aus Taura, der eine durchwachsene Leistung zeigte, landete in Horice auf den Plätzen 16 und 13 und verbesserte sich damit auf den 16. Rang der Tabellenspitze.

Rennhighlights und Rekorde

Die zweite Qualifikationssitzung der IRRC Horice Superbike wurde von einem Zwischenfall mit Karel Pesek überschattet, der auf der Start-Ziel-Geraden für Aufregung sorgte. Dennoch hatten die Rennen auch ihre Glanzmomente. Lukas Maurer, der 2023 als IRRC SBK Champion gekrönt wurde, stellte als Erster den Qualifikations-/Rennrundenrekord mit einer beeindruckenden Zeit von 2:11.688 Minuten auf, bevor Erno Kostamo ihn in einem spannenden Finish mit 2:11.403 Minuten überholte. So beschreibt es RoadRacingNews.

Die besten Zeiten in der Qualifikation wurden von den Fahrern wie folgt belegt:

Platz Fahrer Zeit
1 Erno Kostamo 2:11.403
2 Lukas Maurer 2:11.688
3 Johannes Schwimmbeck 2:15.439
4 Markus Karlsson 2:15.751
5 Karel Pesek 2:15.840
13 Nico Müller 2:19.257
16 Rene Grundei 2:21.462

Ein Blick auf die kommenden Rennen

Die Saison der IRRC ist jedoch noch lange nicht vorbei. Die letzten beiden Läufe stehen am 23. und 24. August auf dem Schleizer Dreieck sowie am 20. und 21. September auf dem Frohburger Dreieck an. Dies verspricht sicherlich neue spannende Entwicklungen und Duelle zwischen den Fahrern.

Gerald und Moritz Nestler aus Mittweida haben ebenfalls an der Veranstaltung teilgenommen, und während Gerald aufgrund eines Sturzes im 350er-Rennen nicht antreten konnte, führte Moritz im 250er-Rennen vorzeitig, musste das Rennen jedoch wegen einer gerissenen Kette abgeben. Zumindest konnte er das 350-ccm-Rennen für sich entscheiden und damit einen kleinen Sieg feiern.

Es ist bemerkenswert, dass Didier Grams, ein fünfmaliger IRRC-Superbike-Champion, trotz seines Rücktritts nach einem schweren Sturz der Veranstaltung einen Besuch abstattete und das Geschehen mit großem Interesse verfolgte. Auf den Strecken Horices geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um die Leidenschaft für den Motorsport, die hier in jeder Runde deutlich spürbar ist.

Die Faszination für den Motorsport ist ungebrochen. Sie reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück und hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt. Von ersten Wettrennen ohne geregelte Strecken bis hin zu hochmodernen Renntagen, bei denen Sicherheit und Technik im Mittelpunkt stehen, bleibt der Motorsport ein aufregendes Feld. Dabei wird auch immer wieder nach umweltfreundlicheren Alternativen gefragt, was einen spannenden Wandel in der Branche verspricht, wie in MotorsportArchiv zu lesen ist.