Rochlitzer Bergtriathlon: Ex-Schüler überholen Sportlehrer auf dem Podium!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 8. September 2025 fand die 35. Auflage des Rochlitzer Bergtriathlons mit 180 Athleten in Mittelsachsen statt.

Am 8. September 2025 fand die 35. Auflage des Rochlitzer Bergtriathlons mit 180 Athleten in Mittelsachsen statt.
Am 8. September 2025 fand die 35. Auflage des Rochlitzer Bergtriathlons mit 180 Athleten in Mittelsachsen statt.

Rochlitzer Bergtriathlon: Ex-Schüler überholen Sportlehrer auf dem Podium!

Der Rochlitzer Bergtriathlon ging am 8. September 2025 in die 35. Runde und zog auch dieses Jahr wieder zahlreiche Sportbegeisterte an. Trotz des leichten Winds und der sommerlichen Temperaturen von 24 Grad war die Stimmung unter den 180 Athleten, die an den Start gingen, bestens. Wassertemperaturen von angenehmen 21 Grad sorgten zudem für ideale Bedingungen im Schwimmpart. Die Teilnehmerzahl spiegelte das stetig wachsende Interesse an dieser vielseitigen Sportveranstaltung wider.„Freie Presse berichtet, dass eine Reihe der Athleten sogar schon beim Ironman auf Hawaii teilgenommen hat.

Besonders spannend war die Podiumsplatzierung: Die ehemaligen Schüler von Torsten Hahn, Enrico Muth und Janosch Zopf, begegneten sich auf dem Siegerpodest und genossen nach der erfolgreichen Sprintdistanz feine Bratwürste. Was für ein Moment: Die Studenten übertrumpften ihren einstigen Lehrer und feierten ihren Triumph, während sie sich gegenseitig anfeuerten. Ein kleiner Zwischenfall am Rande des Rennens brachte zusätzlichen Gesprächsstoff – einer der Sieger bog während des Rennens verkehrt ab!

Die Sieger des Wettbewerbs

Auf der olympischen Distanz setzte sich Sebastian Küffner vom Triathlon Gera durch, während Jana Richter vom Tri Team IfL Hof bei den Frauen die Nase vorn hatte. Bei der Sprintdistanz glänzten Lukas Seifert (Triathlon Team Lausitz) und Lisa Salzmann (SC Riesa Triathlon) mit herausragenden Leistungen. Die Platzierungen sind wie folgt:

Kategorie 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Olympische Distanz Männer Sebastian Küffner (Triathlon Gera) Sebastian Guhr (Triathlon Team Lausitz) Ralf Ronneburger (Athletico Leipzig)
Olympische Distanz Frauen Jana Richter (Tri Team IfL Hof) Emilia Schlaffke (ohne Verein) Veronika Fehmann (LG exa e.V)
Sprintdistanz Männer Lukas Seifert (Triathlon Team Lausitz) Robert Walther (SG Adelsberg) Jonas Held (SG Adelsberg)
Sprintdistanz Frauen Lisa Salzmann (SC Riesa Triathlon) Jule Hoffmann (Triathlon Team Lausitz) Melissa Bär (SG Adelsberg)

Ein Trend mit Zukunft

Triathlon ist in den letzten Jahren in Deutschland stark gewachsen. Der Sport erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird von der Deutschen Triathlon Union (DTU) unterstützt, die 1985 gegründet wurde. Mit etwa 600 Veranstaltungen jährlich und über 1.500 Wettkämpfen zeigt sich, dass der Triathlon boomt. Events wie die ITU World Triathlon Series in Hamburg locken zehntausende Teilnehmer und Zuschauer an. Warum also nicht selbst mal in die Pedale treten und ins kalte Wasser springen?

Wie die Trends zeigen, gehört der Triathlon zur olympischen Familie und begeistert Sportler aller Altersklassen. Leidenschaft Triathlon hebt hervor, dass es mittlerweile rund 270.000 Teilnehmer in Deutschland gibt, die diesen Mehrkampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen meistern.

Insgesamt blickt der Rochlitzer Bergtriathlon auf ein gelungenes Event zurück und die Vorfreude auf die nächsten Wettbewerbe ist bereits spürbar. Besonderer Dank gilt den Sponsoren, Helfern und dem gesamten Team, das hinter dieser großartigen Veranstaltung steht und zur Freude aller Athleten und Zuschauer beigetragen hat. Ein Hoch auf die Sportgemeinschaft und die kommenden Herausforderungen!