Roßwein: Netto-Fußweg wird endlich barrierefrei – Umbau im Endspurt!

Roßwein: Netto-Fußweg wird endlich barrierefrei – Umbau im Endspurt!
In Roßwein geht es nach langen Bemühungen dem Ziel einer barrierefreien Zuwegung beim Netto-Markt endlich entgegen. Der Behindertenbeirat Roßwein hat sich über ein Jahr lang dafür eingesetzt, dass der Fußweg am Netto-Weg umgebaut wird, und die Umbauarbeiten befinden sich nun in der letzten Phase. Der Netto-Markt, der mittlerweile seit fast drei Jahren geöffnet ist, hat mit den Bauarbeiten im Juli 2023 begonnen. Ein entscheidendes Element, das noch fehlt, ist das Geländer, das die Sicherheit für die Besucher erhöhen soll.
Die Kritik der Mitglieder des Behindertenbeirats ist unüberhörbar. Friedrich Brixi, der zweite Vorsitzende des Beirats, hebt hervor, dass die Zuwegung für Fußgänger als zu steil und ohne Geländer eine große Barriere darstellt. Sebastian Wurdinger-Porebinski, der Vorsitzende des Beirats, erinnert daran, dass es bereits mindestens einen Unfall gegeben hat: Eine ältere Frau ist mit ihrem Rollator gestürzt, was die Notwendigkeit des Umbaus eindringlich verdeutlicht. Ursprünglich wollte man den Umbau bis zum Winter 2024 abschließen, jedoch verzögerte sich das Projekt aufgrund der Notwendigkeit, mindestens zwei Angebote vorliegen zu haben.
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung
Der Behindertenbeirat wurde kurz nach der Eröffnung des Netto-Marktes neu gegründet und steht seit Januar 2024 im Kontakt mit der Geschäftsleitung. Diese Zusammenarbeit zeigt, dass die Anliegen der Bürger Gehör finden und dass konkrete Veränderungen in Aussicht stehen. Doch die Geduld der Anwohner wird auf eine harte Probe gestellt, während sie auf die Digitalisierung des Bauprojekts warten, um ihre täglichen Einkäufe sicherer zu gestalten.
Die Anwohner und vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität hoffen, dass die letzte Phase der Bauarbeiten bald abgeschlossen wird. Der Umbau ist nicht nur ein kleiner Schritt für den Netto-Markt, sondern ein großer Fortschritt in der Schaffung einer barrierefreien Infrastruktur – ein Anliegen, das weit über Roßwein hinaus Bedeutung hat. Schließlich sollte jeder Mensch, egal mit welchen Herausforderungen er konfrontiert ist, die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, ohne sich bei alltäglichen Erledigungen wie dem Einkaufen einschränken zu müssen.
Insgesamt zeigt die Entwicklung in Roßwein, dass es wichtig ist, die Stimme der Betroffenen zu hören und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Wenn der Umbau des Fußwegs erfolgreich abgeschlossen ist, könnte das als positives Beispiel für andere Städte dienen, die ebenfalls an der Barrierefreiheit arbeiten. Denn wo Barrieren fallen, wird der Weg für alle breiter und sicherer!