Seltene Bananenblüte: Familie Jansen begeistert Mittweida!

Seltene Bananenblüte: Familie Jansen begeistert Mittweida!
Was für eine schöne Überraschung im Garten der Familie Jansen in Mittweida! Vor drei Jahren setzte die Familie eine exotische Bananenpflanze in den Boden, und nun hat diese das Kunststück vollbracht, eine Blütenknospe zu bilden. Ein Ereignis, das in der Region Mittelsachsen ganz und gar nicht alltäglich ist. Der Kreis schließt sich um die Musa basjoo, auch bekannt als Japanische Faserbanane, die nun die gärtnerischen Kreise in Staunen versetzt – und das nicht ohne Grund.
Die Musa basjoo gehört zu den frostverträglichsten Bananenarten und kann unter optimalen Bedingungen sogar essbare Früchte hervorbringen. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Pflanze nicht nur robust ist, sondern auch unempfindlich gegenüber Haustieren. Ein echter Gewinn für jeden Gartenfreund! Wie Blick.de berichtet, überwachte die Familie das Wachstum ihrer Pflanze aufmerksam und nun wird sie mit einer reichen Blütenpracht belohnt.
Die wunderbare Morphologie
In puncto Aussehen kann die Musa basjoo mit ihren bis zu vier Meter hohen Pseudostämmen und bis zu drei Meter langen Blättern auch in Privathaushalten prächtig Eindruck schinden. Diese Pflanzenform hat dichte, grüne Blattscheiden, die mit einem wachsartigen Überzug versehen sind, und die weiblichen sowie männlichen Blüten können farbenfrohe Akzente setzen – grün-gelbe weibliche Blüten und zitronengelbe bis rotgelbe männliche Blüten verzaubern jeden Garten. So faszinierend wie die Blüten sind auch die Früchte dieser Pflanze, die etwa sieben Zentimeter lang sind und schwarze Samen enthalten. Entstanden ist diese Schönheit in den Bergregionen Südchinas, wo der Name „basjiao“ seinen Ursprung hat, wie Floraspora weiß.
Interessant ist auch, dass die Musa basjoo nicht nur für ihr Aussehen, sondern auch für ihre Pflegeleichtigkeit geschätzt wird. Ein humusreicher und gut durchlässiger Boden ist die Grundlage für ihr Wohlbefinden. Zudem mag die Pflanze leichten Regen, weshalb das gelegentliche Sprühen der Blätter mit kalkfreiem Wasser von Vorteil ist. Frostsichere Methoden zur Überwinterung sind daher auch gefragt, wie etwa das Kürzen der Stämme und das Schützen mit Holzpflöcken sind gängige Praktiken, die der=Mein schöner Garten beleuchtet.
Überwinterung und Pflege
Für alle, die ebenfalls eine Musa basjoo ihr Eigen nennen möchten: Die Überwinterung erfordert Aufmerksamkeit. Um die Pflanze trotz Kälte zu schützen, sollte der gesamte Stamm mit Laub, Holzwolle oder Stroh ummantelt werden. Auch wenn sie Temperaturen bis zu -9 Grad Celsius überstehen kann, ist es ratsam, sie gut zu umgeben, um die Wurzeln vor Durchfrieren zu bewahren. Im Frühjahr treiben die Stauden dann wieder aus und füllen den Garten mit neuem Leben. Dank ihrer Schnelligkeit im Wachstum kann eine Musa basjoo im ersten Jahr bereits bis zu zwei Meter hoch wachsen.
Zusammengefasst ist die Fussel-Überraschung im Garten von Familie Jansen ein Beweis dafür, dass mit ein wenig Pflege und Kreativität auch in Mittelsachsen ein Stück tropisches Flair Einzug halten kann. Mit der richtigen Anleitung und dem notwendigen Wissen können auch Hobbygärtner hierzulande eigene Bananenpflanzen großziehen und vielleicht sogar bald vom eigenen Gartenfrüchte genießen.