Tödlicher Wanderunfall: Deutscher Tourist stürzt von Le Morne Brabant

Ein 20-jähriger deutscher Tourist verunglückte beim Wandern auf Mauritius tödlich. Die Polizei untersucht den Vorfall.

Ein 20-jähriger deutscher Tourist verunglückte beim Wandern auf Mauritius tödlich. Die Polizei untersucht den Vorfall.
Ein 20-jähriger deutscher Tourist verunglückte beim Wandern auf Mauritius tödlich. Die Polizei untersucht den Vorfall.

Tödlicher Wanderunfall: Deutscher Tourist stürzt von Le Morne Brabant

Ein tragischer Vorfall hat sich auf der malerischen Insel Mauritius ereignet. Ein 20-jähriger deutscher Tourist ist beim Wandern auf dem imposanten Berg Le Morne Brabant tödlich verunglückt. Der junge Mann befand sich mit zwei Freunden auf der beliebten Wanderroute, als er unter unklaren Umständen 125 Meter in die Tiefe stürzte. Der Vorfall ereignete sich am Montag. Zu diesem Zeitpunkt war der Nervenkitzel der Wanderung schnell in eine tragische Situation umgeschlagen.

Die Rettungskräfte benötigten mehrere Stunden, um in dem steilen und anspruchsvollen Terrain zu dem Verunglückten zu gelangen. Als sie endlich eintrafen, war der 20-Jährige leider bereits ohne Puls. Sein Tod wurde anschließend im Krankenhaus festgestellt. Während die Untersuchungen der Polizei zu den genauen Umständen des Unglücks bereits laufen, sind keine Informationen zu seinem Wohnort bekannt. Tragischerweise ist er nicht der erste Wanderer, der in den letzten Jahren am Le Morne Brabant verunglückt ist.

Das Abenteuer Le Morne Brabant

Le Morne Brabant, ein majestätischer Berg mit einer Höhe von 556 Metern, ist als Wanderziel ausgesprochen beliebt. Die Region um den Berg ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch historisch bedeutsam. Im 19. Jahrhundert suchten viele Sklaven Zuflucht auf den steilen Klippen des Berges, wo sie verborgen in der dichten Bewaldung Schutz fanden. Tragisch ist, dass viele von ihnen am 1. Februar 1835, dem Tag der Abschaffung der Sklaverei, aus Angst vor der Polizei in den Tod sprangen. Dieses Datum wird in der kreolischen Gesellschaft als Feiertag gefeiert, um an diese düstere Geschichte zu erinnern.

Der Wanderweg ist zwar nicht illegal, jedoch wird dringend empfohlen, die Strecke unter Anleitung eines Guides zu begehen. Die Wanderung umfasst etwa 7 Kilometer und führt über einen anstrengenden und teils gefährlichen Pfad, besonders im letzten Abschnitt. Der Blick vom Gipfel auf die schimmernde Küste und die Illusion des unter Wasser verlaufenden Wasserfalls sind jedoch die Mühe wert. Wanderer sollten darauf achten, regelmäßig Wasser mitzunehmen, festen Schuhwerk zu tragen und möglichst früh zu starten, um den hohen Temperaturen zu entkommen.

Ein Ort der Erinnerung

Widmen wir uns nun der UNESCO-Welterbe-Status von Le Morne Brabant, der 2008 verliehen wurde. Die UNESCO würdigte die mündliche Überlieferung und die bedeutende Rolle, die dieser Ort in der Geschichte der Sklaverei spielt. Zusätzlich zu seiner historischen Relevanz zieht die Region viele Touristen an, die die luxuriösen Hotels und atemberaubenden Strände am Fuße des Berges genießen. In der Umgebung liegen auch interessante Sehenswürdigkeiten, wie die riesige Shivastatue und die berühmten siebenfarbigen Erden von Chamarel.

Die tragischen Ereignisse am Le Morne Brabant mahnen uns, die Gefahren beim Wandern in anspruchsvollem Gelände ernst zu nehmen. Die Erinnerungen an die Geschichte und die Schönheit der Natur laden zur Erkundung ein, doch sollten immer Vorsicht und Respekt für die Gegebenheiten Grundsatz unserer Abenteuerlust sein.