Bäume drohten zu fallen: Feuerwehr Bornitz im Großeinsatz!

Feuerwehren aus Bornitz und Oschatz retten in Nordsachsen, nachdem umknickte Pappeln Stromleitungen blockierten. Einsatz erfolgreich.

Feuerwehren aus Bornitz und Oschatz retten in Nordsachsen, nachdem umknickte Pappeln Stromleitungen blockierten. Einsatz erfolgreich.
Feuerwehren aus Bornitz und Oschatz retten in Nordsachsen, nachdem umknickte Pappeln Stromleitungen blockierten. Einsatz erfolgreich.

Bäume drohten zu fallen: Feuerwehr Bornitz im Großeinsatz!

In Bornitz bei Oschatz ist heute die Feuerwehr alarmiert worden, nachdem starke Winde mehrere Pappeln umgekippt hatten. Um 14:32 Uhr hieß es für die Freiwillige Feuerwehr Bornitz „Einsatzbereit“, als die ersten Meldungen über umgestürzte Bäume eintrafen. Diese blockierten nicht nur die Straße, sondern fielen auch in Stromleitungen und sorgten für eine erhöhte Brandgefahr durch Funkenüberschläge, wie lvz.de berichtet.

Der Wehrleiter René Tschierske schilderte, dass es bei Eintreffen der Einsatzkräfte hörbare und sichtbare Funkenüberschläge gab, die dank des vorhergehenden Regens nicht zur Katastrophe führten. Die Pappeln waren gut durchfeuchtet und konnten so weitere Brände verhindern. Dennoch vermuten die Einsatzkräfte, dass der durchnässte Boden die Bäume anfälliger für den starken Wind machte, was schließlich zum Umsturz führte.

Engagierter Einsatz der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bornitz wurde dabei von der Oschatzer Wehr unterstützt, insgesamt waren neun Kameraden der Bornitzer und drei Helfer aus Oschatz im Einsatz. Die Feuerwehr kam mit einer Drehleiter und erforderte auch die Unterstützung des Energieversorgers Envia Mitnetz, um Stromabschaltungen während der Arbeiten vorzunehmen.

Die Maßnahmen vor Ort umfassten das Zerlegen der umgestürzten Bäume sowie die Freiräumung der Straße, die sich über mehrere Stunden erstreckte. Dank des schnellen Handelns und der effizienten Zusammenarbeit konnte das parkende Fahrzeug, das in der Gefahrenzone stand, ohne Schäden entfernt werden.

Polizeibeamte sicherten den Bereich am Teich ab, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Um 19:30 Uhr war der Einsatz schließlich beendet und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Ähnliche Vorfälle in der Region

Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass die Witterungsbedingungen auch an anderer Stelle für Probleme sorgten. So kam es am 2. August 2025 in Norddeich zu ähnlichen Vorfällen, als dort durch starke Windböen drei Pappeln umkippte. Bei diesem Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Norden tätig und musste die Bäume innerhalb von nur einer halben Stunde fällen, um die Verkehrsflächen zu befreien, wie feuerwehr-norden.de berichtet.

Die Ereignisse in Bornitz und Norddeich zeigen einmal mehr, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit und schnelles Reagieren der Feuerwehr ist, um Gefahren abzuwenden und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.