Sperrung in Langenstriegis: Neue Arbeiten an der Brücke sorgen für Ärger!
Sperrung in Langenstriegis: Neue Arbeiten an der Brücke sorgen für Ärger!
Langenstriegis, Deutschland - In Langenstriegis wird es wieder einmal eng für die Anwohner. Die neu eingeweihte Brücke auf der Kreisstraße K 8206, die erst im Vorjahr vorfristig für den Verkehr freigegeben wurde, ist erneut von Bauarbeiten betroffen. Diese Maßnahmen führen zu einer neuen Sperrung im Umfeld der Brücke, was für die Bürger nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern auch Fragen aufwirft. Allerdings gibt es auch positive Nachrichten: Die Buslinien 608 und 669 können nun wieder bis zur Wendestelle fahren, und Schüler müssen nicht mehr den langen Weg bis zur Einmündung Wilhelmshöhe zurücklegen, wie Freie Presse berichtet.
Die Bauarbeiten sind für die Bürger vor Ort von Bedeutung, denn die Einschränkungen wirken sich auf den Alltag aus. Vor allem die Anwohner zeigen sich besorgt über die wiederholten Bauaktivitäten. Doch trotz der Herausforderungen, die diese Umstände mit sich bringen, hoffen viele auf eine schnelle Lösung der Probleme. Der Verkehr wird mit Sicherheit etwas mehr Geduld erfordern.
Fortschritte bei anderen Baustellen
Im Ueckermünder Raum sieht es hingegen so aus, als könnten die Anwohner bald aufatmen. Nach viermonatiger Verzögerung stehen die Bauarbeiten an der Kreisstraße VG 75 kurz vor dem Abschluss. Die Grundsanierung der Ueckermünder Straße in Torgelow hätte bereits Ende 2022 abgeschlossen sein sollen, ist es aber aufgrund unvorhergesehener Witterungsbedingungen nicht geworden. Die Anwohner sollten von Montag an wieder ihre Grundstücke mit dem Pkw erreichen können, da auf der Straße nun die Asphalttragschicht aufgebracht wurde. Die vollständige Aufhebung der Sperrung wird in ungefähr drei Wochen erwartet, was viele erfreuen dürfte, wie Nordkurier berichtet.
Ein Gemeinschaftsprojekt von Landkreis, Abwasserbetrieb, Stadtwerken und Stadt hat für den Ausbau über 370 Meter Länge insgesamt um die 500.000 Euro gekostet. Die Anlieger müssen jedoch noch etwas Geduld aufbringen, da auf der östlichen Seite der Straße noch Gehwege gepflastert werden müssen. Derzeit ist erst die Hälfte der Steine gesetzt, und einige Anwohner warten noch auf den finalen Abschluss der Arbeiten.
Die Verzögerungen in beiden Projekten stehen im engen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen, die in den letzten Monaten oft unbeständig waren. Bei Frost und Regen sind Beton- und Asphaltierungsarbeiten einfach nicht möglich. Die betroffenen Anwohner haben in der letzten Zeit also nicht nur mit Baustellen, sondern auch mit Wetterunbilden zu kämpfen.
Insgesamt zeigt sich jedoch, dass sowohl in Langenstriegis als auch in Ueckermünde Entwicklungen in die richtige Richtung verlaufen: Die Infrastruktur wird verbessert, auch wenn einige Temposchwellen und Umleitungen überwunden werden müssen. Während die Menschen in Langenstriegis auf eine baldige Lösung hoffen, blicken die Ueckermünder optimistisch auf eine baldige Fertigstellung ihrer Straße. Auf alle Fälle bleibt die Hoffnung auf ein flüssigeres Verkehrsbild und mehr Lebensqualität im Vorfeld der Bauprojekte erhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Langenstriegis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)