Delitzsch steht vor Veränderung: Alte Schulen im Verkaufsfokus!
Nordsachsen diskutiert den Verkauf leerstehender Schulen und plant ein neues Gewerbegebiet, während Bürgerproteste die Pläne beeinflussen.

Delitzsch steht vor Veränderung: Alte Schulen im Verkaufsfokus!
In Delitzsch stehen die alten Schulgebäude der Pestalozzischule und Fröbelschule seit über einem Jahr leer. Die Verantwortlichen des Landkreises prüfen aktuell Optionen für einen Verkauf und mögliche Nachnutzungen dieser leerstehenden Immobilien. Währenddessen hat die Stadt Delitzsch ein Mitspracherecht bei der Nachnutzung, was den Bürger:innen zusätzliche Mitbestimmungsrechte einräumt, die in Planung und Umsetzung einfließen können. Die Zukunft dieser Gebäude wird somit entscheidend geprägt von den Ideen und Wünschen der örtlichen Bevölkerung.
In benachbarten Gemeinden wie Leipzig und Taucha wird unterdessen an der Anpassung von Plänen für ein neues Gewerbe- und Industriegebiet gearbeitet. Ursprünglich sorgt dies jedoch für Unruhen, besonders im Ortsteil Merkwitz in Taucha. Hier gab es massive Proteste, die sogar zu einem Bürgerbegehren führten. Der Stadtrat wird am kommenden Donnerstag über die Auslegung des neuen Entwurfs entscheiden, um den Anliegen der Bürger:innen Rechnung zu tragen. Um mehr Informationen zu vermitteln und lautstark die Bedenken der Anwohner zu diskutieren, ist eine Infoveranstaltung in Merkwitz für den 18. November geplant. Diese Entwicklungen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur städtischen Entwicklung, die auch von Projekten des BMZ unterstützt wird, wo nachhaltige Stadtentwicklung großgeschrieben wird.
Buntes Treiben in der Faschingssaison
Die Faschingsvereine in Torgau haben in einer lebhaften Zeremonie am Dienstag die Rathäusschlüssel erobert, um die Faschingssaison gebührend einzuläuten. Diese Tradition hat in der Region einen hohen Stellenwert und bringt Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern und das Jahr auf unbeschwerte Weise zu begrüßen. Während die Feiertage vor der Tür stehen, hebt sich die Stimmung und das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt.
Ganz anders sieht es in Mockrehna aus, wo Probleme bei der Wohnungsverwaltung Vivet aufgetreten sind. Die Verwaltung steuert derzeit 170 Wohneinheiten, und die Alarmglocken läuten im Gemeinderat, da potenzielle finanzielle Schwierigkeiten der Vivet die Situation belasten könnten. Dies könnte möglicherweise Auswirkungen auf die Bewohner:innen und die Wohnsituation vor Ort haben.
Neues aus der Polizeiarbeit
Auch im Bereich der öffentlichen Sicherheit gibt es Neuigkeiten: Ein Wechsel an der Spitze zweier Polizeireviere in und um Leipzig stellt einen einschneidenden Veränderungsprozess dar. In Leipzig-Nord hat ein neuer Leiter die Verantwortung übernommen, während in Grimma ein neuer Beamter ins Amt tritt. Solche Personalwechsel in Führungspositionen erfolgen meist im Herbst, und die entscheidenden Veränderungen bringen frischen Wind in die Polizeiarbeit.
Die Entwicklungen in der Region sind vielschichtig und geben sowohl Anlass zur Freude als auch zur Besorgnis. Es bleibt abzuwarten, wie sich die letzten Wochen des Jahres entwickeln, und welche Entscheidungen die Verantwortlichen treffen werden, um die Belange der Bürger:innen sowohl in der Stadtentwicklung als auch in der sozialen Wohlfahrt zu berücksichtigen.