Neuer Sportplatz in Naundorf: Gemeinde gewinnt im Förderwettbewerb!
Neuer Sportplatz in Naundorf: Gemeinde gewinnt im Förderwettbewerb!
Naundorf, Deutschland - Die Gemeinde Naundorf bei Oschatz freut sich über einen echten Glücksgriff: Ein neuer Sportplatz wird dank dieser zukunftsweisenden Förderung Realität. Die Situation war bis vor einem Jahr alles andere als rosig, denn der alte Sportplatz, unweit der evangelischen Werkschule und gegenüber einer Tankstelle gelegen, war stark ramponiert. Die Laufbahn, Sprintstrecke, Anlauf der Weitsprunggrube und das Spielfeld, die in den 1990er-Jahren mit Kunststoffbelägen ausgestattet worden waren, litten unter Witterungseinflüssen und mangelnder Wartung. Die Wurzeln von Bäumen sorgten zusätzlich für unebene Flächen. Die Kostenschätzungen für eine Sanierung beliefen sich auf bis zu 800.000 Euro, was die Gemeinde ohne externe Fördermittel nicht stemmen konnte. Doch die Chancen stehen gut: Durch das Ende des Kohleabbaus im mitteldeutschen Revier wurde eine Förderung in Aussicht gestellt, die es Naundorf ermöglicht, an diesem größeren Projekt festzuhalten.
Im vergangenen Jahr nahm die Gemeinde an einem Wettbewerb des Kompetenzzentrums Klima beim LfULG teil, um nachhaltige Ideen zu präsentieren. Sowohl das erste Konzept für den Sportplatz als auch die diesjährige Teilnahme, bei der ein ausgefeilteres Projekt für einen „blau-grünen Generationen-Sportplatz“ eingereicht wurde, verfolgten das Ziel, der Gemeinschaft einen modernen und naturnahen Sportbereich zu bieten. Das Ergebnis: Naundorf gehört zu den drei Gewinnern von insgesamt 18 eingereichten Beiträgen im Leipziger Revier, was der Gemeinde wertvolle finanzielle Mittel sichert.
Wie die lvz.de berichtete, wird die Bausumme für die Erneuerung der Laufbahn und Sprintstrecke, die ein wasserdurchlässiges Material erhalten, rund 65.000 Euro betragen. Diese Kosten übernimmt das LfULG, das auch die Ausschreibung und Auftragsvergabe in die Hand nimmt, sodass die Gemeinde das fertige Objekt als Schenkung erhält.
Gemeinschaft und Sport im Fokus
Sportstätten sind längst nicht nur für die sportliche Betätigung wichtig, sie fördern auch das soziale Miteinander. Daher ist das Ziel des Investitionspaktes, den die Bundes- und Landesregierung ins Leben gerufen hat, klar: Es geht darum, die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken und Orte zu schaffen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Veranstaltungen und Sport vor Ort spielen dabei eine tragende Rolle, wenn es darum geht, das gesellschaftliche Klima zu befeuern. „Eine ordentliche Sportstätte ist Teil der Daseinsvorsorge“, stimmt die Bürgermeisterin zu, die optimistisch ist, dass das Projekt für die Laufbahn und Sprintstrecke spätestens 2026 verwirklicht wird.
Auch die Werkschule ist am Ball: Sie hat sich mit einem Rasentraktor ausgestattet, um den neuen Sportplatz gut in Schuss zu halten. Des Weiteren hat die Gemeinde bereits Fördermittel für ein Kleinsportfeld bei der Leader-Region „Sächsisches Zweistromland-Ostelbien“ beantragt, wobei der positive Vorbescheid vorliegt. Die endgültige Entscheidung im Landratsamt steht allerdings noch aus. Rund 60.000 Euro Eigenmittel müssen zudem im Haushalt für 2026 eingeplant werden.
Wenn alles nach Plan verläuft, wird Naundorf mit dieser Initiative nicht nur einen sanften, sondern auch umweltbewussten Sportplatz erhalten, der Generationen von Sportbegeisterten Freude bereiten wird. Ein gutes Händchen haben die Verantwortlichen hierbei sicher bewiesen und künftig wird jeder Trainingstag ein Grund zum Feiern sein!
Details | |
---|---|
Ort | Naundorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)