Lese- und Plauderreihe: Eine Hommage an Benno Pludra in Weimar

Lese- und Plauderreihe: Eine Hommage an Benno Pludra in Weimar

Weimar, Deutschland - Ein ganz besonderer Nachmittag erwartet die Besucher der Lese- und Plauderreihe „Kindheitsbücher“ am 9. Juli 2025 um 16 Uhr in der LiteraturEtage in Weimar. Im Fokus steht Benno Pludra, der als einer der erfolgreichsten Jugendbuchautoren der DDR gilt. Über fünf Millionen Exemplare seiner Werke fanden ihren Weg zu lesebegeisterten Kindern und Jugendlichen. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur einen Rückblick auf sein beeindruckendes Werk, sondern auch spannende Einblicke in seine kreative Welt. Laut Radiolotte werden Anja Tuckermann und Sabine Arndt den Nachmittag gestalten und ein besonderes Augenmerk auf Pludras beliebtes Buch „Lütt Matten und die weiße Muschel“ legen.

Benno Pludra, geboren am 1. Oktober 1925 in Mückenberg, verbrachte seine Kindheit in einer Arbeiterfamilie. Er durchlief eine bewegte Lebensgeschichte, die ihn von der Handelsmarine in die Literaturszene der DDR führte. Diese vielseitigen Erfahrungen prädestinierten ihn, über die Besonderheiten der Kinder- und Jugendliteratur zu schreiben. Die Werke Pludras thematisieren häufig Heimat und Natur und sind klar und eindringlich gehalten. Viele seiner Geschichten sind im Osten Deutschlands verwurzelt, was die Leser:innen besonders anspricht. Wie bereits Wikipedia erläutert, veröffentlichte Pludra über 40 Kinder- und Jugendbücher, die nicht nur in der DDR, sondern als Lizenzausgaben auch im Westen hoch im Kurs standen.

Von der Literatur zur Auszeichnung

Seine Erzählung „Siebenstorch“ erhielt 1992 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch, nachdem er zuvor 1951 beim Preisausschreiben zur Förderung der sozialistischen Kinderliteratur erfolgreich war. Wie auf Jugendliteratur.org nachzulesen ist, zeigt Pludras Stil seine Sympathie für Schwache und Außenseiter, ohne in eine Sozialromantik abzudriften. Stattdessen sind seine Texte humorvoll und auf den Punkt, wodurch er einen bedeutenden Einfluss auf die Lesesozialisation junger Menschen hatte.

Pludras Weg zu einer der einflussreichsten Stimmen der DDR-Kinderliteratur war nicht immer einfach. Seine Erziehung und seine Erfahrungen in der Handelsmarine prägten ihn. So überlebte er den Untergang eines Schiffes, was ihm beim Schreiben eine besondere Perspektive gab. Nach dem Krieg bildete er sich als Neulehrer weiter und begann, seine Bedeutung für die Kinderliteratur zu finden.

Ein Abend voller Erinnerungen

Am 9. Juli wird der literarische Nachmittag eine Gelegenheit bieten, sich mit Pludras Erbe auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, sowohl die jüngeren Generationen als auch Erwachsene, die Erinnerungen an ihre eigene Kindheit mit seinen Geschichten verbinden, zu erreichen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich unter dem Motto „Kindheitsbücher“ in die literarische Welt von Benno Pludra entführen zu lassen. Verpassen Sie nicht diese Chance, einen Blick in die Seele eines Autors zu werfen, der die Kinderliteratur der DDR entscheidend mitgeprägt hat.

Details
OrtWeimar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)