Rechenzentrum in Rackwitz: Boom für die Gemeinde und neue Märkte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nordsachsen entwickelt sich weiter: Gemeinderat Rackwitz plant ein neues Rechenzentrum und Bäcker-Neueröffnungen in Eilenburg.

Nordsachsen entwickelt sich weiter: Gemeinderat Rackwitz plant ein neues Rechenzentrum und Bäcker-Neueröffnungen in Eilenburg.
Nordsachsen entwickelt sich weiter: Gemeinderat Rackwitz plant ein neues Rechenzentrum und Bäcker-Neueröffnungen in Eilenburg.

Rechenzentrum in Rackwitz: Boom für die Gemeinde und neue Märkte!

In Rackwitz, einer charmanten Gemeinde im Landkreis Nordsachsen, gibt es spannende Neuigkeiten. Der Gemeinderat hat kürzlich eine Absichtserklärung für die Entwicklung eines großen Rechenzentrums an der B184 bei Zschortau beschlossen. Bürgermeister Steffen Schwalbe hebt den hohen Bedarf an solchen Einrichtungen hervor und zeigt sich optimistisch über die künftigen Einnahmen, die in Millionenhöhe für die Gemeinde generiert werden könnten. Dies könnte eine willkommene wirtschaftliche Belebung für die Region sein, die etwa 10 km nördlich von Leipzig liegt und durch ihre landschaftliche Schönheit besticht, unter anderem durch die Seen Schladitzer See und Werbeliner See, die aus ehemaligen Tagebauen hervorgegangen sind. Schwalbe kündigte zudem eine öffentliche Veranstaltung im November an, um die Bürger in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte der Bebauungsplan noch in diesem Jahr seinen Anfang nehmen. Während der Gemeinderat mit Hochdruck an diesem Vorhaben arbeitet, stellen sich viele die Frage: Wie wird sich die Gemeinde dadurch verändern?

Die historische Entwicklung Rackwitz‘ ist spannend. Gegründet durch verschiedene Fusionen einst eigenständiger Dörfer, zählt die Gemeinde heute einen Einwohnerstand von etwa 2.282. Neben den wirtschaftlichen Aspekten hat Rackwitz auch kulturell einiges zu bieten: Die Kirche in Zschortau beherbergt die letzte erhaltene Orgel von Johann Scheibel, die sogar von Johann Sebastian Bach getestet wurde. Solche historischen Schätze könnten durch das neue Rechenzentrum ein zweites Licht werfen, indem die Region sowohl modernes als auch traditionelles Flair verkörpert. Zusätzlich wird in der Gemeinde auch der Neubau einer Lidl-Filiale in Schkeuditz vorangetrieben, was auf ein weiteres Wachstum des Einzelhandels hindeutet.

Bäcker und Fleischer bringen Leben in die Region

Doch nicht nur auf wirtschaftlicher Ebene tut sich etwas in der Region. In Eilenburg, nur einige Kilometer entfernt, hat die Landbäckerei Treppte die ehemalige Nagorny-Filiale übernommen. Der Verkauf von frischen Broten und köstlichen Kuchen hat bereits begonnen und bringt neues Leben in die Eilenburger Innenstadt. Angesichts der Tatsache, dass die Zahl der Bäckereien in Leipzig und den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen im Jahr 2024 um vier auf 118 gesunken ist, könnte die Eröffnung eines neuen Bäckers genau zur richtigen Zeit kommen, um den Dörfern ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.

Gleichzeitig hat Dietmar Streul, ein bekannter Fleischer in Bucha, zwar den mobilen Verkauf eingestellt, plant jedoch, seinen Laden nicht ganz zu schließen. Er bietet weiterhin an zwei Tagen in der Woche die ersten hauschlachtenen Spezialitäten an. Dies zeigt, dass trotz der Veränderungen und Herausforderungen in der Branche die lokale Lebensmitteltradition in der Region beibehalten wird.

Nachhaltige Entwicklungen

Ein weiteres bedeutendes Projekt ist der geplante Solarpark bei Torgau, der von einem bayerischen Investor ins Leben gerufen werden soll. Die Gemeinderäte aus Elsnig haben bereits für das Vorhaben gestimmt, was die Fortschritte in der Region im Bereich nachhaltiger Energie deutlich macht. Diese Initiativen könnten auch für das geplante Recyclinganlagen-Projekt des französischen Konzerns ROSI im Industriegebiet Am Österreicher von Bedeutung sein, das bekanntlich viel Strom benötigt.

Insgesamt zeigt sich Rackwitz als ein Ort im Wandel, der sowohl mit neuen Wirtschaftsprojekten als auch mit einem Engagement für traditionelle Werte und nachhaltige Entwicklungen punkten kann. Die kommenden Monate versprechen, spannend zu werden.

Was wird die Bevölkerung von Rackwitz und Umgebung von all diesen Veränderungen halten? Bleiben Sie dran, wir halten Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden.