Trauer um Dieter Wend: Der Storchenvater von Mörtitz ist verstorben!

Trauer um Dieter Wend: Der Storchenvater von Mörtitz ist verstorben!

Mörtitz, Deutschland - Ein trauriger Verlust für die Naturschutzgemeinde: Dieter Wend, bekannt als „Storchenvater“, ist im Alter von 66 Jahren in Mörtitz verstorben. Wend lebte gemeinsam mit seiner Familie in der Gemeinde Doberschütz, wo er nicht nur ein liebevoller Vater von vier Kindern war, sondern auch ein passionierter Vogelzüchter. Seinen jüngeren Bruder Karsten Wend inspirierte er, ebenfalls in die Fußstapfen eines Storchenvater zu treten. So entstand eine ganz besondere Verbindung zwischen den beiden, als der 13-jährige Karsten während seiner Genesung von einem Beinbruch die Verantwortung für drei verwaiste Jungstörche übernahm.

Dieter Wend war eine Schlüsselfigur im Vogelschutz, insbesondere für die gefährdete Art des Wachtelkönigs. Er war der einzige Züchter, der vom Bundesamt für Naturschutz die Zuchterlaubnis für diese Art erhielt, die in Deutschland und Europa als vom Aussterben bedroht gilt. Seine Expertise und sein Engagement gingen weit über die Zucht hinaus; er hielt Fachvorträge, unter anderem in London, und beriet Einrichtungen wie den Leipziger Zoo bei wichtigen Projekten wie der Besetzung der Afrikasavanne.

Ein Leben für die Natur

Auf seinem Grundstück bewirtschaftete Dieter Wend bis zu zwölf Teiche und Volieren, in denen er eine Vielzahl von Vogelarten aufzog. Besonders der schwer fassbare Wachtelkönig, der in der Schweiz und Deutschland zunehmend seltener wird, lag ihm am Herzen. Laut naturschutz.ch ist die Art auf artenreiche und großflächige Wiesen angewiesen, um erfolgreich zu brüten und ihren Nachwuchs aufzuziehen.

Die Gefährdung des Wachtelkönigs ist vor allem auf Lebensraumverlust durch intensive Landwirtschaft, Entwässerung und den Einsatz von Pestiziden zurückzuführen. Diese Themen waren zentral in Wends Arbeit und Engagement, um den Lebensraum für diese heimlichen Vögel zu bewahren. Der Wachtelkönig (Crex crex) gehört laut bfn.de zu den stark gefährdeten Arten in Deutschland und bildet einen wichtigen Teil von nationalen Artenhilfsprogrammen.

Erinnerungen und Engagement

Wend war nicht nur für seine Fachkenntnisse bekannt, sondern auch für seinen freundlichen und ruhigen Umgangston. Er war ein beliebter Gesprächspartner für Naturschutzangelegenheiten und die Leute in der Gemeinde schätzten ihn für seine Hilfsbereitschaft, selbst bei elektrischen Problemen in der Nachbarschaft.

Seine Verdienste wurden auch in den Medien gewürdigt: Der MDR widmete ihm eine Sendung, in der seine Leidenschaft für die Natur und seine außergewöhnlichen Beiträge zum Artenschutz hervorgehoben wurden. In der Sendung trat unter anderem der Zoodirektor Jörg Junhold als Lockvogel auf.

Am 19. Juli wird Dieter Wend um 10 Uhr auf dem Mörtitzer Friedhof beerdigt. Die Gemeinschaft wird ihn als einen unermüdlichen Kämpfer für den Naturschutz und einen liebevollen Familienvater in Erinnerung behalten. Sein Engagement für den Wachtelkönig und viele andere Vogelarten wird ebenso vermisst werden wie sein ruhiges und besonnenes Wesen, das stets einen Platz für die Natur schuf, wo andere nur Annoncen sahen.

Details
OrtMörtitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)