Riesenspaß in Sebnitz: Tag der Sachsen begeistert mit großem Umzug!
Sebnitz feiert am 7.09.2025 den 30. Tag der Sachsen mit festlichem Umzug, Musik und friedlicher Atmosphäre.

Riesenspaß in Sebnitz: Tag der Sachsen begeistert mit großem Umzug!
Das Wochenende in der sächsischen Kleinstadt Sebnitz stellte sich als wahres Fest für die Sinne heraus. Zehntausende Besucher feierten den 30. Tag der Sachsen, der mit einem großartigen Festumzug einen krönenden Abschluss fand. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen zog der Umzug mit rund 1.800 Teilnehmenden durch die Straßen, was die Organisatoren zu einem zufriedenstellenden Ergebnis brachte. Diesachsen berichtet, dass die Veranstaltung am Sonntag, dem 7. September 2025, der Höhepunkt des Festes war, an dem rund 90 Bilder, zwölf Spielmannszüge und zahlreiche Festwagen sowie historische Fahrzeuge zu bestaunen waren.
Die Festivitäten begannen bereits am Freitag, als die Stadt Sebnitz zur offiziellen Eröffnung auf dem Marktplatz einlud. Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landtagspräsident Alexander Dierks waren dabei, und die Stimmung war von Anfang an hoch. Laut MDR war die Stadt an diesem Wochenende gut gefüllt, auch wenn die Parkplatzkapazitäten, insbesondere ab Sonntagmittag, teils nahezu ausgelastet waren. Für einen reibungslosen Ablauf des Festes gab es mehrere Verkehrssperrungen, die jedoch keine nennenswerten Probleme verursachten.
Ein Fest der Gemeinsamkeit
Unter dem Motto „Auf blühende Erlebnisse!“ wurde das Jubiläum zu einem Fest der Gemeinschaft. Symbolisch überschritten die Oberbürgermeister von Sebnitz und Dolní Poustevna am Samstagabend die Grenze, was die grenzüberschreitende Freundschaft bekräftigte. Am Sonntagmorgen wurde das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz feierlich eröffnet. Die Kirchen waren mit eigenem Programm vor Ort, was dem Fest einen spirituellen Rahmen verlieh.
Ein weiteres Highlight war die Live-Übertragung des Festumzugs durch den MDR, die auf großes Interesse stieß. Die Polizei konnte durchgehend von einer friedlichen Veranstaltung berichten. Die Sicherheitsvorkehrungen waren hoch, da ein innerer und äußerer Sperrkreis eingerichtet wurde, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Nur berechtigte Fahrzeuge durften innerhalb dieser Zonen fahren.
Volksfeste in Deutschland
In Deutschland gibt es insgesamt rund 9.900 Volksfeste, Kirmessen und ähnliche Veranstaltungen, die jährlich etwa 148 Millionen Besucher anziehen. Diese Feste haben eine lange Tradition und sind nicht nur gesellschaftliche Highlights, sondern auch bedeutende Wirtschaftsfaktoren. Sebnitz, das den Tag der Sachsen nach 2003 zum zweiten Mal ausrichtete, ist bezeichnend für die lebendige Festkultur des Landes. Es ist erfreulich zu sehen, wie sich die Menschen auch nach einem Jahr Lockdown wieder auf Volksfeste freuen und dafür zusammenkommen, um zu feiern.
Die Liebe zu traditionellen Festen ist ungebrochen, und in Sebnitz wurde dies auf eindrucksvolle Weise unter Beweis gestellt. 64 Prozent der Sebnitzer sprachen sich in einem Bürgerentscheid für die erneute Bewerbung um das Volksfest aus, was die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger widerspiegelt und zeigt, dass der Tag der Sachsen für viele eine Herzensangelegenheit ist.
Die Party mag zwar zu Ende gegangen sein, die Erinnerungen werden jedoch lange bleiben. Sebnitz zeigte, wie man mit Herz und Begeisterung gemeinsam feiern kann – auf blühende Erlebnisse!