Edmundsklamm öffnet nach Waldbränden wieder: So können Sie fahren!

Edmundsklamm öffnet nach Waldbränden wieder: So können Sie fahren!

Hřensko, Tschechien - Die lange Wartezeit hat ein Ende! Ab dem 19. Juli 2025 wird die Edmundsklamm im Elbsandsteingebirge wieder für Besucher zugänglich sein. Nach über drei Jahren der Schließung aufgrund der verheerenden Waldbrände im Sommer 2022 kehrt eine der eindrucksvollsten Naturattraktionen der Böhmischen Schweiz zurück auf die Touristenkarte. Ein Grund zur Freude, denn die Klamm zieht jährlich Tausende von Besuchern an, die die malerische Landschaft genießen wollen. Die ersten Kahnfahrten sind bereits für den Samstag nach der Wiedereröffnung geplant, wie Sächsische.de berichtet.

Was macht die Edmundsklamm so besonders? Die etwa 900 Meter lange Klamm wird vom Fluss Kamenice durchflossen und präsentiert eine einzigartige Vegetation, die an die Flora höher gelegener Bergregionen erinnert. Dieses natürliche Schauspiel ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern bietet auch auf den Kahnfahrten beeindruckende Ausblicke auf die steilen Felswände und bizarre Felsformationen. Um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten, wird der Zugang zunächst auf 50 Personen pro Tag begrenzt, und die Erkundung erfolgt ausschließlich im Rahmen geführter Touren. Eine direkte Weiterwanderung zur benachbarten Wilden Klamm ist nicht möglich, da die Boote am Ende der Fahrt umkehren müssen. Auch Elbelabe.eu hebt hervor, dass die Tickets nur vor Ort in der Touristinformation in Hřensko erhältlich sind, und zwar ausschließlich für den aktuellen Tag – Reservierungen sind nicht möglich.

Die Auswirkungen der Waldbrände

Die Schließung der Klamm war notwendig geworden, nachdem der größte Waldbrand in der Geschichte Tschechiens im Jahr 2022 über 1000 Hektar Fläche zerstörte. Verkohlte Bäume und herabfallende Felsbrocken stellten eine erhebliche Gefahr dar. Der Brand verursachte Schäden in Höhe von etwa 270 Millionen Kronen und dauerte fast drei Wochen, was die Gemeinde Herrnskretschen stark belastete. Notwendige Sicherheitskonzepte und regelmäßige Überwachungen durch Fachleute wurden entwickelt, um einen sicheren Besuch der Klamm zu ermöglichen, so Landesecho.cz.

Ein Teil der Klamm soll bereits am 15. und 16. Juli für Einheimische probeweise zugänglich gemacht werden, bevor die breite Öffentlichkeit am 19. Juli 2025 endlich wieder die Schönheit der Edmundsklamm erleben kann. Die Bootsfahrten finden von April bis Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr statt, abhängig vom Wetter. Bei schlechten Bedingungen behalten sich die Betreiber vor, die Fahrten einzustellen. Besucher sollten festes Schuhwerk tragen und müssen beachten, dass Hunde sowie Kinderwagen vorerst nicht erlaubt sind.

Ein Naturerlebnis für alle Sinne

Die Edmundsklamm begeistert nicht nur durch ihre atemberaubende Natur, sondern auch durch ihre Geschichte. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebiet von Fürst Edmund Clary-Aldringen touristisch erschlossen, und seitdem ist die Klamm ein Höhepunkt für Naturliebhaber. Die Schluchten der Kamenice formen sich zwischen Vysoká Lípa und Hřensko und bieten einzigartige Einblicke in die Schönheit der Natur. Zwei Kahnfahrten in beide Richtungen sind für abenteuerlustige Besucher möglich, die eine Wanderung durch diese beeindruckende Landschaft planen.

Zusammenfassend erwartet uns mit der Wiedereröffnung der Edmundsklamm nicht nur ein Stück Natur, sondern auch ein Erlebnis, das Erinnerungen schafft. Packt eure Wanderschuhe ein und macht euch bereit für ein Abenteuer inmitten der Naturperle der Böhmischen Schweiz!

Details
OrtHřensko, Tschechien
Quellen

Kommentare (0)