SG Börde-Damen starten in der Oberliga: Klassenerhalt als großes Ziel!

SG Börde-Damen starten in der Oberliga: Klassenerhalt als großes Ziel!
Ein Aufstieg mit frischem Wind: Die erste Damenmannschaft der SG Börde zeigt, was sie drauf hat. Nach einer beeindruckenden letzten Saison in der Verbandsliga, die das Team als Tabellenzweiter beendete, können die Damen jetzt auf ein neues Kapitel in der Handball-Oberliga hoffen. Aufstieg gab es schließlich ohne zusätzlichen Aufstiegsstress, da die Relegation entfiel. Sportnews Hildesheim berichtet, dass die Börde-Damen im Ausblick auf die kommende Saison ein großes Ziel vor Augen haben: Den Klassenerhalt in der Oberliga, der fünfhöchsten Spielklasse im deutschen Handball, die die zweite höchste Ebene der Landesverbände für Männer und Frauen darstellt.
Mit dem Aufstieg gab es jedoch personelle Veränderungen in der Mannschaft. Emma Abmeier und Finja Köhler wechselten in die zweite Damenmannschaft der SG Börde, während Rosa Krill, Mandy Mohrland und Milena Meyer den Verein verlassen haben. Neu im Team sind Mia Froböse (Eintracht Hildesheim), Melanie Mikolai (TuS Empelde), Marisa Gutsche (TV Hannover Badenstedt) und Marie Danzer (MTV Großenheidorn).
Intensive Vorbereitung auf die neue Saison
Das erste Training nach dem Saisonende fand bereits am 11. Juni statt, und die Vorbereitung läuft mittlerweile auf Hochtouren. Die Trainer haben einen Plan aufgestellt, der die Spielerinnen in drei Phasen optimal auf die Herausforderungen der Oberliga vorbereiten soll. In der ersten Phase wird mit dem Ball gearbeitet, gefolgt von Kleingruppenspielen und der Einführung neuer Abwehrformationen. Diese Phase endete mit einem Testspiel gegen MTV Rosdorf, das mit 36:38 verloren ging. Die darauffolgende Phase legte den Fokus auf Athletik und Krafttraining, während die dritte Phase die Rückkehr in die Halle umfasste, mit besonderem Augenmerk auf Angriffstaktiken und Gegenstoßkonzeption.
Um die Form weiter zu testen, sind bereits mehrere Testspiele geplant. Einige davon fanden bereits statt: Am 9. August gegen den Lehrter SV und am 10. August gegen die HSG Liebenburg/Salzgitter sowie ein weiteres anstehendes Spiel am 30. August gegen TuS Empelde. Ein Highlight in der Vorbereitungsphase ist der Börde-Cup 2025, der am 23. und 24. August in der Sporthalle Schellerten stattfindet und auch die Börde-Damen anziehen wird.
Die Herausforderungen der Oberliga
Für die Börde-Damen wird die Oberliga kein Zuckerschlecken. Die Liga gilt als ausgeglichen und hat einige starke Teams wie den Northeimer HC, VfL Wolfsburg und Germania List, die sich als wahre Prüfsteine für das junge Team erweisen dürften. Das erste Spiel der neuen Saison steht am 13. September gegen den MTV VJ Peine auf dem Programm. Besonders motiviert zeigt sich die SG Börde, die sich Siege in den Derbys gegen die SG Zweidorf/Bortfeld und Eintracht Hildesheim wünscht. Das Derby gegen Eintracht Hildesheim ist für den 20. September anberaumt und verheißt Spannung pur.
Die Erwartungen sind hoch, und das Saisonziel ist klar: Die Klasse halten und das Team weiterentwickeln, um in der nächsten Saison möglicherweise noch stärker zurückzukommen. Die organisatorischen Aspekte der Oberliga, wie die gemeinsame Terminplanung zwischen den Landesverbänden, bieten zudem einen Rahmen, in dem sich die Börde-Damen beweisen können. Wikipedia) hebt hervor, dass die Oberliga die fünfhöchste Spielklasse im deutschen Handball ist und bietet damit den Spielerinnen eine spannende Plattform für ihre Entwicklung.
Die SG Börde Handball schaut voller Vorfreude auf die kommende Saison und ist bereit, das nächste Kapitel zu schreiben. Die Fans dürfen sich auf aufregenden Handballsport freuen!