Freitaler Stadträte fordern Rückkehr zum Tierschutzverein – Was nun?
Stadträte in Freital fordern Rückkehr zur Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein, um Fundtiere besser zu betreuen.

Freitaler Stadträte fordern Rückkehr zum Tierschutzverein – Was nun?
Ein frischer Wind weht durchs Freitaler Tierheim, doch die Situation bleibt angespannt. Der Tierschutzverein Freital hat aktuell 22 Hunde und mehrere Katzen zur Vermittlung, kämpft jedoch weiterhin mit den Herausforderungen, die nach der Trennung von der Stadt vor neun Monaten entstanden sind. Trotz beachtlicher Anstrengungen gibt es viel zu tun und noch weniger Geld, um den Tieren zu helfen. Nun machen die Bürger für Freital-Freie Wähler Druck, um die Kooperation mit dem Tierschutzverein wiederherzustellen. Laut einem Bericht von Sächsische.de habe der Stadtrat bereits einen Antrag eingereicht, der dafür plädiert, die finanzielle Unterstützung auf die alte Höhe von 1,30 Euro pro Einwohner zu erhöhen.
Die Stadt Freital zahlte bis Ende 2024 insgesamt 52.000 Euro an den Tierschutzverein, doch die jüngste Entwicklung deutet auf eine Erhöhung auf 60.000 Euro hin, was als wichtiger Schritt gilt. Im Vergleich dazu zahlen andere Kommunen immerhin 1,60 Euro pro Einwohner. Einige Bürger sind jedoch der Meinung, dass Freital hier die Verantwortung vernachlässigt, insbesondere da die Kosten für die Tiervermittlung in der Region steigen. Momentan müssen Freitaler ihre Fundtiere im Tierheim Meißen-Winkwitz abgeben, das weniger kostet – dennoch führt das zu einem spürbaren Abbruch der lokalen Tierbetreuung.
Unterstützung für das Tierheim
Das Tierheim Freital ist nicht nur auf Spenden angewiesen, sondern auch auf die aktive Teilnahme der Gemeinschaft. So fand am 28. September der Spendenlauf “Lauf mit Herz – Für unsere Tiere” im Heinz-Steyer-Stadion statt. Dieser Lauf mobilisierte zahlreiche Unterstützer, bekräftigte die gute Zusammenarbeit im Tierschutz und förderte das Bewusstsein für die Anliegen des Tierheims. In diesem Jahr wurden zudem bereits 19 Tiere aus Freital im Tierheim Meißen untergebracht, was die Dringlichkeit der Unterstützung verdeutlicht.
Die Öffnungszeiten des Tierheims Freital sind täglich von 7:00 bis 19:30 Uhr, wobei Besuchermittwochs, samstags und sonntags zwischen 13:30 und 15:30 Uhr herzlich willkommen geheißen werden. Ansprechpartner für Fragen und Hinweise sind unter der Telefonnummer 0351 6413222 erreichbar. Die Außenstelle in Reichstädt ist nach Absprache ebenfalls verfügbar, um eine individuelle Betreuung der Tiere sicherzustellen. Im Sinne einer nachhaltigen Unterstützung können Tierfreunde auch beim Einkaufen auf bestimmte Anbieter zurückgreifen, ohne dabei selbst mehr zu zahlen, um den Tierschutz zu unterstützen.
Zukunftsausblick und Herausforderungen
Während die Stadt Freital weiterhin Optionen prüft, um die Fundtiere rechtzeitig wieder in die örtlichen Obhut zu integrieren, fordern die Bürger eine transparente Darstellung der finanziellen Aspekte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt. Der Tierschutzverein kann derzeit nicht von seinen Preisvorstellungen abrücken, was die Zusammenarbeit mit der Stadt betrifft. Der Druck auf die Stadt steigt, denn die Sicherheit und das Wohl der Tiere stehen auf dem Spiel. Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Entscheidungsträger die Bedeutung einer starken Tierschutzgemeinschaft erkennen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.