Heiße Reifen und Adrenalin: Oberlausitzer Dreieck begeistert 8000 Fans!
Erleben Sie das Oberlausitzer Dreieck: Motorsport-Highlight am 13.09.2025 in Großschönau mit Renntaxi-Mitfahrten und historischer Faszination.

Heiße Reifen und Adrenalin: Oberlausitzer Dreieck begeistert 8000 Fans!
Die Motoren heulen und die Zuschauer jubeln: An diesem Wochenende findet das mit Spannung erwartete Oberlausitzer Dreieck statt, eine Veranstaltung, die nicht nur Motorsportfans begeistert. Der Verein MSC Oberlausitzer Dreiländereck organisiert das Rennen für Motorräder und Autos, das sich über einen malerischen Rundkurs von 5,9 Kilometern zwischen den Orten Saalendorf, Jonsdorf und Waltersdorf im Zittauer Gebirge erstreckt. Erwartet werden rund 8000 Besucher, die in die familiäre Atmosphäre des Fahrerlagers eintauchen und die Möglichkeit haben, in einem „Renntaxi“ mitzufahren.
Besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Zusammenkunft von mehr als 250 Teilnehmern, die aus Ländern wie Tschechien, Österreich, und England anreisen. Unter ihnen sind auch einige ehemalige aktive Rennfahrer, die ihr Können in verschiedenen Fahrzeugtypen von Rennmotorrädern bis hin zu Tourenwagen unter Beweis stellen. Zu den großen Attraktionen zählt unter anderem ein ehemaliger Porsche 908 LeMans, der einst zu den Lieblingsfahrzeugen des legendären Steve McQueen gehörte.
Ein Blick hinter die Kulissen
Wer sich für die technischen Details interessiert, kann im Fahrerlager die unterschiedlichsten Fahrzeuge bewundern. Die Geräuschkulisse reicht von röchelnden Motoren bis hin zu brüllenden Maschinen, die eine unvergessliche Atmosphäre schaffen. An beiden Tagen beginnt das Spektakel bereits um 08:00 Uhr mit zwei Fahrten von jeweils 20 Minuten pro Klasse. Insgesamt sind 12 Klassen angemeldet, die von Vorkriegsfahrzeugen bis zu Youngtimern reicht
Die fünfjährige Erfolgsbilanz macht das Oberlausitzer Dreieck zu einem bedeutsamen Event im Motorsportkalender der Region. Die Veranstaltungen des MSC Oberlausitzer Dreiländereck e.V., der 2013 gegründet wurde, zielen darauf ab, die Bekanntheit der Region zu steigern und Technik- sowie motorsportbegeisterte Fahrer und Fans zusammenzubringen. Der clubinternen Nachwuchsförderung wird ebenso große Bedeutung beigemessen. Der Verein führt zudem Partnerschaften mit Klubs in Tschechien und Polen, eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die die Region zusätzlich belebt.
Ein Sport mit Geschichte
Motorsport hat eine bewegte Geschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht. Von den ersten Wettrennen gegen Züge und Radfahrer hat sich der Motorsport stetig weiterentwickelt. Die Entwicklung von schnelleren und zuverlässigeren Fahrzeugen befeuerte den Wettbewerb unter den Herstellern und mündete in den Rundrennen, die heute unsere Rennsportterrains prägen. Auch wenn der Motorsport in der Vergangenheit oft in der Kritik stand, ist es der Fokus auf Umweltverträglichkeit, der die Zukunft unverändert beschäftigt. Der Einsatz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen wird zunehmend gefordert, um die Herausforderungen umweltfreundlicher Lösungen anzugehen.
Genießen Sie also dieses aufregende Wochenende voller Geschwindigkeit, Technik und Leidenschaft für den Motorsport! Der saechsische.de Artikel verspricht, dass 238 km/h noch lange nicht das Limit sind – das wird sich am Wochenende zeigen!