Meißner Dom feiert mit Daniela Kuge: Spenden für neue Orgel dringend nötig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Daniela Kuge feierte ihren 50. Geburtstag im Meißner Dom, während die Orgelrenovierung Spenden benötigt. Ein kulturelles Highlight.

Daniela Kuge feierte ihren 50. Geburtstag im Meißner Dom, während die Orgelrenovierung Spenden benötigt. Ein kulturelles Highlight.
Daniela Kuge feierte ihren 50. Geburtstag im Meißner Dom, während die Orgelrenovierung Spenden benötigt. Ein kulturelles Highlight.

Meißner Dom feiert mit Daniela Kuge: Spenden für neue Orgel dringend nötig!

Am vergangenen Samstag fand im eindrucksvollen Dom zu Meißen eine ganz besondere Feier statt: Die CDU-Landtagsabgeordnete Daniela Kuge beging ihren 50. Geburtstag. Die Feierlichkeiten, die formell an ihrem eigentlichen Geburtstag am 29. Juni unter dem Motto „Feiern im Dom“ stattfanden, beeindruckten durch die majestätische Kulisse des Doms, der nicht nur für seine architektonische Schönheit bekannt ist, sondern auch als zentraler Ort der Meißner Geschichte gilt. Die Sachsen berichtet, dass Kuge während der Feierlichkeiten ihre Dankbarkeit für diesen historischen Ort zum Ausdruck brachte.

Unter den zahlreichen Gästen waren hochrangige Politiker wie Innenminister Armin Schuster, Kultusminister Conrad Clemens sowie CDU-Fraktionschef Cristian Hartmann. Solche Veranstaltungen unterstreichen die Verbundenheit der politischen Gemeinschaft mit dem kulturellen Erbe der Region.

Meißner Dom: Ein kulturelles Juwel mit Herausforderungen

Der Meißner Dom ist nicht nur eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, sondern zieht auch jedes Jahr über 105.000 Besucher an. Die jahrhundertealte Kirche ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und gilt als einer der stilreinsten deutsch-gotischen Dome Deutschlands. Sie ist ein bedeutender Teil des Burgberg-Ensembles, zu dem auch die Albrechtsburg und das Bischofsschloss gehören. Wikipedia hebt hervor, dass der Dom die erste christliche Keimzelle des heutigen Sachsens ist, gegründet durch König Otto I. im Jahr 968.

Allerdings hat der Dom auch mit Herausforderungen zu kämpfen. Ein zentraler Punkt ist die dringend notwendige Erneuerung der Orgel. Bei Konzerten klingt die Orgel ab Reihe fünf leise und verzerrt. Experten schätzen, dass die Kosten für die neue Orgel rund drei Millionen Euro betragen werden, wobei der Freistaat und der Bund einen Großteil der Kosten übernehmen sollen. Die Initiative zum Erhalt der akustischen Gegebenheiten und zur Bewahrung der kulturellen Bedeutung des Doms wird von Kuge durch eine Spendenaktion unterstützt.

Aktuelle Informationen zeigen, dass bereits 23.500 Euro für die neue Orgel gesammelt wurden. Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche weitere Spenden, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Auf der Website des Doms finden Interessierte alles zur Patenschaft und dem Spendenaufruf.

Ein preisgekrönter Ort für Familien

Der Meißner Dom findet sich nicht nur aufgrund seiner historischen Bedeutung im Fokus, sondern auch aufgrund seiner familienfreundlichen Angebote. Laut dem Wochenkurier wurde der Dom mit dem “familienausflug.info Award 2024” für seine Kinder- und Familienangebote ausgezeichnet und erreichte damit Platz zwei in Sachsen. Die Domführungen sind auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt, und Kinder haben freien Eintritt zu allen Konzerten der Dom-Musik.

Die Freude über diese Auszeichnung ist auch bei der Domführerin Walfriede Hartmann spürbar, die betont, dass diese Anerkennung als Motivation dient, das Angebot weiterzuentwickeln. Neu im Programm sind das Benefizkonzert für die neue Orgel und interaktive Führungen, die besonders auf junge Besucher zugeschnitten sind. Die Measure „Taschenlampenkonzert” bleibt ebenfalls ein Highlight im Jahresprogramm.

So zeigt sich einmal mehr, dass der Dom zu Meißen nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinschaft ist, der Tradition und Moderne miteinander verbindet.