Motorradfahrer kracht gegen Autos: Drei Verletzte auf der S164!
Ein Motorradfahrer verlor bei einem Unfall im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Kontrolle, dabei wurden drei Personen verletzt.

Motorradfahrer kracht gegen Autos: Drei Verletzte auf der S164!
Am Sonntagnachmittag, dem 3. November 2025, gab es einen schweren Verkehrsunfall im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der einige besorgte Stimmen aufschreien ließ. Gegen 15:55 Uhr fanden sich Passanten leider Zeugen eines Drama, als ein 24-jähriger Motorradfahrer die Kontrolle über seine Honda verlor. Der junge Mann geriet in einer Rechtskurve der Staatsstraße 164 zwischen Lohmen und Dobra auf die Gegenfahrbahn, wo es zu einem ersten Aufeinandertreffen mit einem entgegenkommenden BMW kam. Doch damit nicht genug: Anschließend stieß der Motorradfahrer auch noch mit einem Renault zusammen, was das Chaos perfekt machte.
Bei dem Vorfall wurden nicht nur der Motorradfahrer, sondern auch die beiden Insassen des Renault, 41 und 62 Jahre alt, leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Glücklicherweise blieben schwerere Verletzungen aus. Gerüchte über den Zustand der Fahrzeuge machen die Runde und auch die Schadenshöhe lässt aufhorchen: Diese wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Sowohl der Renault als auch die Honda mussten abgeschleppt werden, während der BMW zum Glück noch selbstständig seine Fahrt fortsetzen konnte.
Ermittlungen und Verkehrsunfallforschung
Die Polizei hat bereits Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, wobei auch Experten der Verkehrsunfallforschung der Technischen Universität Dresden vor Ort waren, um Licht in das Dunkel zu bringen. Die S164 blieb bis 19 Uhr gesperrt, was bei den Anwohnern für Unruhe sorgte. Solche Unfälle sind leider keine Seltenheit: Laut der Unfallforschung des ADAC haben Motorradfahrer ein viermal höheres Unfallrisiko im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern. Über 20 % der Verkehrstoten in Deutschland sind Motorradfahrer, häufig aufgrund von Alleinunfällen oder Kollisionen mit Pkw, was die Gefahren der Straße umso deutlicher macht. Die ADAC-Statistiken verdeutlichen zudem, dass Landstraßen besondere Risiken bergen, da ein erheblicher Teil der schweren Unfälle dort passiert.
Ein besonders besorgniserregender Faktor ist, dass laut den ADAC-Forschungen über 85 % der Unfälle in ihrer Datenbank zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. Oftmals sind es nicht nur die Fahrkünste, die über Leben und Tod entscheiden, sondern auch Wetterbedingungen und Ablenkungen am Steuer. Experten mahnen daher zur ständigen Vorsicht und empfehlen, den eigenen Fahrstil regelmäßig zu hinterfragen.
Abschließend bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Personen schnell genesen und dass dieser Vorfall eine wichtige Lektion für alle Verkehrsteilnehmer ist, achtsam zu sein und das Risiko im Straßenverkehr ernst zu nehmen.
Falls Sie mehr Informationen über die Details der Unfallforschung und die Herausforderungen des Straßenverkehrs erfahren möchten, besuchen Sie die Seite von ADAC. Für unterhaltsame Programme können Sie einen Blick auf Disney+ werfen.
Lesen Sie die aktuellen Berichte zu Verkehrsunfällen und deren Hintergründen auf Tag24.