Schloss Lützow wird zu Luxuswohnungen – Ein neuer Glanz für Heidenau!

Schloss Lützow wird zu Luxuswohnungen – Ein neuer Glanz für Heidenau!

Schloss Lützow, Heidenau, Deutschland - In der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge tut sich einiges. Das Schloss Lützow in Großsedlitz, ein prachtvolles Bauwerk, steht schon seit Jahren leer und sucht einen neuen Zweck. Der derzeitige Eigentümer hat große Pläne: Er möchte das Schloss sanieren und gleichzeitig mehrere Neubauten errichten, die neuen Wohnraum schaffen sollen. Diese Wohnungen werden voraussichtlich zu den teuersten in Heidenau gehören. Ein Bebauungsplan ist in Arbeit, jedoch gibt es hierfür noch keine festgelegte Frist – diese könnte sich bis zu zwei Jahren hinziehen.

Während in Heidenau die Pläne für das Schloss vorangetrieben werden, wird in Dippoldiswalde ebenfalls ordentlich gegraben. Hier wurde vor kurzem der erste Spatenstich für einen neuen Rewe-Markt gesetzt, der sich in unmittelbarer Nähe am Busbahnhof befinden wird. Der alte Markt musste weichen, da er nicht mehr den aktuellen energetischen und baulichen Standards entsprach. Der neue Markt verspricht mehr Verkaufsfläche und ein erweitertes Angebot und soll voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 eröffnet werden. Dippoldiswalde selbst liegt am Fuße des Osterzgebirges und ist umgeben von beeindruckenden Landschaften, darunter die Dippoldiswalder Heide und die Stauanlagen der Talsperren Malter und Lehnmühle.

Freizeit und Kultur in Dippoldiswalde

Dippoldiswalde hat viel zu bieten: Die Stadt ermöglicht ihren Bewohnern und Besuchern eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Die historischen Sehenswürdigkeiten, die abwechslungsreiche Natur und die kulturellen Angebote zeichnen die Stadt aus. Ein Highlight ist das Lohgerber Museum & Galerie, das Einblicke in das traditionelle Lohgerberhandwerk und die lokale Geschichte bietet. Auch das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge ist einen Besuch wert. Es zeigt die Anfänge der hochmittelalterlichen Silberbergwerke in der Region, die Teil des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří ist.

Darüber hinaus sorgt das Kulturzentrum Parksäle für ein ansprechendes Unterhaltungsprogramm. Ob Konzerte, Ausstellungen oder andere Veranstaltungen, hier wird garantiert etwas für jeden Geschmack geboten. Wer mehr über die öffentliche Bühne in Dippoldiswalde erfahren möchte, findet aktuelle Veranstaltungen auf der Webseite der Stadtverwaltung.

Renovierung von Schloss Lauenstein

Im Landkreis befinden sich auch das Schloss Lauenstein und andere interessante kulturhistorische Stätten, die Teil des UNESCO-Welterbes sind. Schloss Lauenstein, ein ehemaliges Zentrum des deutschen und böhmischen Adels, erhält eine Fördermittelzusage in Höhe von 404.000 Euro für die denkmalgerechte Sanierung. Diese Mittel stammen sowohl aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege des Freistaates Sachsen als auch aus dem Programm zur Förderung der Industriekulturstätten im Erzgebirge. Die Gesamtkosten der Restaurierungsarbeiten belaufen sich auf etwa 450.000 Euro. Die Bergerneuerung umfasst unter anderem den Bünau-Saal, der künftig für standesamtliche Trauungen genutzt werden soll.

Insgesamt zeigt sich, dass die Region nicht nur in Bezug auf die Bauprojekte floriert, sondern auch als kulturelles Highlight auftritt. Seien es die historischen Burgen und Museen oder die lebendige Stadtentwicklung – in der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge gibt es zahlreiche Gründe, sich zuhause zu fühlen oder einen Besuch zu planen.

Sächsische.de berichtet, dass … und auf Dampfbahn-Route erfährt man, dass … sowie auf Wochenkurier, wo weitere spannende Informationen zu finden sind.

Details
OrtSchloss Lützow, Heidenau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)