Senior in Großenhain um 20.000 Euro betrogen – Polizei warnt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rentner in Großenhain um 20.000 Euro betrogen: Anruf eines falschen Polizisten. Polizei warnt vor Telefonbetrügern.

Rentner in Großenhain um 20.000 Euro betrogen: Anruf eines falschen Polizisten. Polizei warnt vor Telefonbetrügern.
Rentner in Großenhain um 20.000 Euro betrogen: Anruf eines falschen Polizisten. Polizei warnt vor Telefonbetrügern.

Senior in Großenhain um 20.000 Euro betrogen – Polizei warnt!

Am 9. November 2025 hat ein schockierender Vorfall in Großenhain für Aufsehen gesorgt. Ein 81-jähriger Rentner fiel einem perfiden Betrug zum Opfer, bei dem er rund 20.000 Euro verlor. Wie MDR berichtet, erhielt der Senior einen Anruf von einem angeblichen Polizisten, der ihn unter Druck setzte. Der Anrufer behauptete, man habe bei einer Festnahme einen Zettel mit dem Namen und der Anschrift des Rentners gefunden und musste nun die Geldscheine des Seniors überprüfen.

In der Verwirrung und dem Druck übergab der 81-Jährige schließlich das Geld an zwei unbekannte Personen. Erst kurz nach der Übergabe bemerkte er, dass er Opfer eines Betrugs geworden war. Die Polizei in Chemnitz warnt eindringlich vor solchen Anrufen, die in letzter Zeit verstärkt aus Chemnitz sowie den umliegenden Orten wie Brand-Erbisdorf, Burgstädt, Mühlau und Stollberg gemeldet wurden.

Warnung vor Telefonbetrug

Dieser Vorfall ist nicht der einzige seiner Art. Die Polizei hat in den letzten Tagen verstärkt Meldungen über ähnliche Betrugsversuche erhalten, bei denen sich Anrufer als Kriminalbeamte ausgeben. Die Beamten raten, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und sich im Zweifelsfall direkt an die Polizei zu wenden.

Es ist alarmierend, wie raffiniert Gauner heutzutage vorgehen und gezielt ältere Menschen ins Visier nehmen. „Da liegt was an“, erinnert die Polizei daran, dass jeder Fall ernst genommen werden sollte und man sich nicht scheuen soll, seinen Verdacht sofort zu melden.

Der Betrug im Detail

  • Alter des Opfers: 81 Jahre
  • Gesamtschaden: ca. 20.000 Euro
  • Betrugsart: Telefonanruf von einem falschen Polizisten
  • Ort: Großenhain
  • Weitere betroffene Orte: Chemnitz, Brand-Erbisdorf, Burgstädt, Mühlau, Stollberg

Ein Blick auf die Entwicklungen im Internet zeigt zudem, dass Online-Plattformen wie eBay inzwischen auch häufig für Betrug genutzt werden, etwa durch falsch dargestellte Produkte oder unverschämte Preise. Käufer sollten sich vor dem Kauf immer vergewissern, dass sie es mit vertrauenswürdigen Verkäufern zu tun haben. Besonders der „Buy It Now“-Service bietet zwar viel Convenience, macht es den Käufern aber manchmal schwerer, echte Schnäppchen zu finden.

In einer Welt, in der solche Betrugsmaschen an der Tagesordnung sind, ist es wichtiger denn je, wachsam zu bleiben und im Zweifelsfall Rücksprache zu halten. Außerdem sollten Plattformen wie Google Docs und eBay auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen setzen, um ihre Nutzer besser zu schützen.

Seien Sie vorsichtig und informieren Sie sich bei jedem Verdacht gleich, denn präventive Maßnahmen können helfen, solche Vorfälle zu verhindern.