Alarma de salvación: advertencias de inundación para nuestra región: ¡prepárate!

Alarma de salvación: advertencias de inundación para nuestra región: ¡prepárate!

Bitte extrahiere **nur eine** Adresse oder den Ort des Vorfalls aus dem folgenden Text. Gib **nur** diese Adresse oder diesen Ort zurück, **ohne zusätzliche Beschreibungen, Erklärungen oder weitere Angaben**. Das Format sollte so sein, dass es von der OpenStreetMap-API korrekt interpretiert werden kann, zum Beispiel: - Bei einer genauen Adresse: Straße Hausnummer, Postleitzahl Ort, Land - Wenn keine genaue Adresse vorhanden ist: Ort, Land Hier ist der Text:"Sachsen. <div class="content"><p>Heute ist der 15.06.2025</p><p>Datum: 15.06.2025 - Source 1 (<span class="source_1">https://www.blick.de/sachsen/unwetter-und-steigende-pegel-hochwasserwarnung-jetzt-in-kraft-amp13850412</span>):<br>- Anhaltende Unwetter haben Straßen und Keller überflutet.<br> - Weitere Regenfälle sind prognostiziert.<br> - Flusspegel steigen bedrohlich.<br> - Landeshochwasserzentrale gibt Warnung über Bevölkerungswarnapp Nina heraus.<br> - Warnung vor möglichen Überschwemmungen in Alarmstufe 1 bis Alarmstufe 2.<br> - Mögliche Folgen: Überschwemmungen landwirtschaftlicher Flächen, überflutete Grundstücke, Verkehrsbehinderungen.<br> - Bevölkerung wird aufgefordert, sich auf mögliche Überflutungen vorzubereiten.<br> - Empfohlene Schutzmaßnahmen:<br> - Verfolgung amtlicher Warnungen.<br> - Vermeidung von Gewässernähe.<br> - Sicherung des Eigentums (z.B. Autos aus hochwassergefährdeten Bereichen entfernen).<br> - Meteorologen warnen vor anhaltenden Niederschlägen, die die Lage verschärfen könnten.<br> - Bevölkerung wird aufgefordert, wachsam zu bleiben und Vorsicht walten zu lassen.</p><p>Source 2 (<span class="source_2">https://pegelalarm.com/de/</span>):<br>- Johannes Strassmayr ist Geschäftsführer von SOBOS.<br> - Er kümmert sich um Kundenwünsche und optimiert das System für die Zukunft.<br> - Verantwortlich für die Entwicklung von PegelAlarm auf Android.<br> - Hauptberuflich Projektleiter bei TietoEvry, betreut Projekte im Bereich Data Driven Business.<br> - Verbringt gerne Zeit mit seiner Frau und Tochter.<br> - Hobbys: Softwareentwicklung, Fußball, Spikeball, Kuchen essen.<br> <br> - Günter Öller kümmert sich um die Integration neuer Gewässer und die Entwicklung der PegelAlarm Webplattform.<br> - Arbeitet als Lehrer für Physik und Informatik am Khevenhüller Gymnasium in Linz.<br> - Treibt in seiner Freizeit verschiedene Sportarten: Radfahren, Snowboarden, Volleyball, Basketball.<br> - Ist seit 2006 Kitesurf-Buddy von Johannes Strassmayr.<br> - Bekannt im örtlichen Krankenhaus aufgrund regelmäßiger Verletzungen bei seinen Aktivitäten.</p><p>Source 3 (<span class="source_3">http://www.hochwasserzentralen.de/info</span>):<br>- Das Länderübergreifende Hochwasserportal (LHP) wird von den deutschen Bundesländern betrieben.<br> - Jedes Bundesland stellt aktuelle Daten von Hochwassermeldepegeln, Kurzinformationen zur aktuellen Situation, Hochwasser-Warnungen und ausführlichen Berichten zur Verfügung.<br> - Weitere Pegeldaten stammen von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), dem Ruhrverband und den zuständigen Behörden der Nachbarländer.<br> - Unter "Aktuelle Situation" wird angezeigt, ob ein Hochwasser-Bericht oder eine Hochwasserinformation für jedes Bundesland vorliegt.<br> - Die Einstufung eines Pegels als "Pegel mit Hochwasser" hängt von den Festlegungen des jeweiligen Bundeslandes ab.<br> - Bei Pegeln, die zwei Bundesländer bedienen, wird der niedrigere Schwellenwert berücksichtigt.<br> - Klassifizierung der Hochwasser-Situation am Pegel erfolgt in folgende Kategorien: Kleines Hochwasser, Mittleres Hochwasser, Großes Hochwasser, Sehr großes Hochwasser.<br> - Hochwasser-Warnungen können für einzelne Flussgebiete, Flussabschnitte oder Verwaltungsbezirke veröffentlicht werden.<br> - Handlungsempfehlungen zu Hochwasser-Warnungen können vom Herausgeber bereitgestellt werden; allgemeine Hinweise werden verwendet, wenn keine spezifischen Empfehlungen vorliegen.<br> - Aktuelle Kurzinformationen und ausführlichere Berichte sind unter dem Menüpunkt "Berichte" verfügbar.<br> - Vollständige Hochwasserinformationen und weitere Pegelinformationen sind auf den Internetangeboten der jeweiligen Bundesländer zu finden.<br> - Die amtliche App "Meine Pegel" bietet Informationen zu rund 3000 Pegeln in Deutschland und ermöglicht Push-Mitteilungen bei Wasserstand- oder Abflussänderungen sowie Hochwasser-Warnungen.</p><p></p><p></p></div><br>https://www.blick.de/sachsen/unwetter-und-steigende-pegel-hochwasserwarnung-jetzt-in-kraft-amp13850412 <br>https://pegelalarm.com/de/ <br>http://www.hochwasserzentralen.de/info " - Las tormentas severas causaron emoción en la colonia y el área circundante hoy. Muchos caminos y sótanos se inundan, y las lluvias más inminentes son inminentes según los meteorólogos. En vista del nivel amenazante del río en ascenso, el Centro de Inundaciones del Estado ha publicado una advertencia sobre la advertencia de población de Nina. Esto va desde el nivel de alarma 1 hasta el nivel de alarma 2, lo que significa que deben esperarse posibles inundaciones. Las áreas agrícolas, la tierra privada y también el tráfico se ven afectadas. preparar.

Las medidas de protección recomendadas son claras: todas las advertencias oficiales deben perseguirse mejor, deben mantenerse en una pequeña distancia y su propia propiedad está asegurada. Esto incluye, por ejemplo, eliminar automóviles de áreas propensas a inundaciones. Los meteorólogos advierten que la situación podría ser aún más crítica debido a la continua lluvia. Por lo tanto: los ojos se abren y ten cuidado.

datos de nivel actual

Para los datos actuales en los niveles de agua, el proveedor es el punto de contacto correcto. Director Gerente Johannes Strassmayr Comunica que la plataforma está constantemente optimizada para satisfacer las necesidades de los usuarios. El equipo está trabajando intensamente para integrar nuevas aguas en la base de datos y mejorar el amigo del usuario. Particularmente notable es la combinación capacitada de tecnología y una visión personal de las necesidades de los clientes: dentro.

Günter Öller, maestro en física e informática y al mismo tiempo responsable del desarrollo de la plataforma web de alarma de nivel, menciona que es importante proporcionar continuamente nueva información sobre los niveles de fluido. El portal de inundación de transmisión cruzada (LHP) lo apoya. Es operado por los estados federales alemanes y ofrece informes altamente para determinar sobre los niveles de registro de inundaciones, así como recomendaciones para la acción. floodzentrals.de Por lo tanto, se pide a la población que esté atenta y se adapte a las condiciones climáticas. Cuando las condiciones climáticas están en la habitación, "hay algo", por lo que es mejor estar preparado. Ya sea que se levante en la próxima inundación o simplemente permanezca prudente, la seguridad de los ciudadanos: el interior es una prioridad. ¡Mantengamos vigilantes y bien informados!

Details
OrtBitte extrahiere **nur eine** Adresse oder den Ort des Vorfalls aus dem folgenden Text. Gib **nur** diese Adresse oder diesen Ort zurück, **ohne zusätzliche Beschreibungen, Erklärungen oder weitere Angaben**. Das Format sollte so sein, dass es von der OpenStreetMap-API korrekt interpretiert werden kann, zum Beispiel: - Bei einer genauen Adresse: Straße Hausnummer, Postleitzahl Ort, Land - Wenn keine genaue Adresse vorhanden ist: Ort, Land Hier ist der Text:"Sachsen. <div class="content"><p>Heute ist der 15.06.2025</p><p>Datum: 15.06.2025 - Source 1 (<span class="source_1">https://www.blick.de/sachsen/unwetter-und-steigende-pegel-hochwasserwarnung-jetzt-in-kraft-amp13850412</span>):<br>- Anhaltende Unwetter haben Straßen und Keller überflutet.<br> - Weitere Regenfälle sind prognostiziert.<br> - Flusspegel steigen bedrohlich.<br> - Landeshochwasserzentrale gibt Warnung über Bevölkerungswarnapp Nina heraus.<br> - Warnung vor möglichen Überschwemmungen in Alarmstufe 1 bis Alarmstufe 2.<br> - Mögliche Folgen: Überschwemmungen landwirtschaftlicher Flächen, überflutete Grundstücke, Verkehrsbehinderungen.<br> - Bevölkerung wird aufgefordert, sich auf mögliche Überflutungen vorzubereiten.<br> - Empfohlene Schutzmaßnahmen:<br> - Verfolgung amtlicher Warnungen.<br> - Vermeidung von Gewässernähe.<br> - Sicherung des Eigentums (z.B. Autos aus hochwassergefährdeten Bereichen entfernen).<br> - Meteorologen warnen vor anhaltenden Niederschlägen, die die Lage verschärfen könnten.<br> - Bevölkerung wird aufgefordert, wachsam zu bleiben und Vorsicht walten zu lassen.</p><p>Source 2 (<span class="source_2">https://pegelalarm.com/de/</span>):<br>- Johannes Strassmayr ist Geschäftsführer von SOBOS.<br> - Er kümmert sich um Kundenwünsche und optimiert das System für die Zukunft.<br> - Verantwortlich für die Entwicklung von PegelAlarm auf Android.<br> - Hauptberuflich Projektleiter bei TietoEvry, betreut Projekte im Bereich Data Driven Business.<br> - Verbringt gerne Zeit mit seiner Frau und Tochter.<br> - Hobbys: Softwareentwicklung, Fußball, Spikeball, Kuchen essen.<br> <br> - Günter Öller kümmert sich um die Integration neuer Gewässer und die Entwicklung der PegelAlarm Webplattform.<br> - Arbeitet als Lehrer für Physik und Informatik am Khevenhüller Gymnasium in Linz.<br> - Treibt in seiner Freizeit verschiedene Sportarten: Radfahren, Snowboarden, Volleyball, Basketball.<br> - Ist seit 2006 Kitesurf-Buddy von Johannes Strassmayr.<br> - Bekannt im örtlichen Krankenhaus aufgrund regelmäßiger Verletzungen bei seinen Aktivitäten.</p><p>Source 3 (<span class="source_3">http://www.hochwasserzentralen.de/info</span>):<br>- Das Länderübergreifende Hochwasserportal (LHP) wird von den deutschen Bundesländern betrieben.<br> - Jedes Bundesland stellt aktuelle Daten von Hochwassermeldepegeln, Kurzinformationen zur aktuellen Situation, Hochwasser-Warnungen und ausführlichen Berichten zur Verfügung.<br> - Weitere Pegeldaten stammen von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), dem Ruhrverband und den zuständigen Behörden der Nachbarländer.<br> - Unter "Aktuelle Situation" wird angezeigt, ob ein Hochwasser-Bericht oder eine Hochwasserinformation für jedes Bundesland vorliegt.<br> - Die Einstufung eines Pegels als "Pegel mit Hochwasser" hängt von den Festlegungen des jeweiligen Bundeslandes ab.<br> - Bei Pegeln, die zwei Bundesländer bedienen, wird der niedrigere Schwellenwert berücksichtigt.<br> - Klassifizierung der Hochwasser-Situation am Pegel erfolgt in folgende Kategorien: Kleines Hochwasser, Mittleres Hochwasser, Großes Hochwasser, Sehr großes Hochwasser.<br> - Hochwasser-Warnungen können für einzelne Flussgebiete, Flussabschnitte oder Verwaltungsbezirke veröffentlicht werden.<br> - Handlungsempfehlungen zu Hochwasser-Warnungen können vom Herausgeber bereitgestellt werden; allgemeine Hinweise werden verwendet, wenn keine spezifischen Empfehlungen vorliegen.<br> - Aktuelle Kurzinformationen und ausführlichere Berichte sind unter dem Menüpunkt "Berichte" verfügbar.<br> - Vollständige Hochwasserinformationen und weitere Pegelinformationen sind auf den Internetangeboten der jeweiligen Bundesländer zu finden.<br> - Die amtliche App "Meine Pegel" bietet Informationen zu rund 3000 Pegeln in Deutschland und ermöglicht Push-Mitteilungen bei Wasserstand- oder Abflussänderungen sowie Hochwasser-Warnungen.</p><p></p><p></p></div><br>https://www.blick.de/sachsen/unwetter-und-steigende-pegel-hochwasserwarnung-jetzt-in-kraft-amp13850412 <br>https://pegelalarm.com/de/ <br>http://www.hochwasserzentralen.de/info "
Quellen

Kommentare (0)