Alarme da salvação: avisos de inundação para a nossa região - prepare -se!
As tempestades graves causaram excitação em Colônia e na área circundante hoje. Muitas estradas e porões são inundados e mais chuvas são iminentes de acordo com os meteorologistas. Tendo em vista o ameaçador crescente nível do rio, o Centro de Inundações do Estado publicou um aviso sobre o aviso da população de Nina. Isso varia do nível 1 do alarme ao nível 2 do alarme, o que significa que as possíveis inundações devem ser esperadas. Áreas agrícolas, terras privadas e também o tráfego são afetadas. preparar.
As medidas de proteção recomendadas são claras: todos os avisos oficiais devem ser seguidos, devem ser mantidos a uma pequena distância e sua própria propriedade é garantida. Isso inclui, por exemplo, remover carros de áreas propensas a inundação. Os meteorologistas alertam que a situação pode se tornar ainda mais crítica devido às chuvas contínuas. Portanto: Olhos abertos e tenha cuidado.
dados de nível atual
Para dados atuais sobre os níveis de água, o provedor é o ponto de contato certo. Diretor Gerente Johannes strassmayr Comunica que a plataforma é constantemente otimizada para atender às necessidades do usuário. A equipe está trabalhando intensamente para integrar novas águas ao banco de dados e melhorar o amizade com o usuário. Particularmente digno de nota é a combinação treinada de tecnologia e uma visão pessoal das necessidades dos clientes: por dentro.
Günter Öller, professor de física e ciência da computação e, ao mesmo tempo, responsável pelo desenvolvimento da plataforma de alarmes de nível, menciona que é importante fornecer continuamente novas informações sobre os níveis de fluido. O portal de inundação cruzado (LHP) suporta -o. É operado pelos estados federais alemães e oferece relatórios altamente utilizados sobre os níveis de registro de inundações, bem como recomendações de ação. )
A população é, portanto, solicitada a estar atenciosa e a se adaptar às condições climáticas. Quando as condições climáticas estão na sala, "há algo", por isso é melhor estar preparado. Se você se levanta na próxima inundação ou apenas permanece prudente, a segurança dos cidadãos: dentro é uma prioridade. Vamos permanecer vigilantes e bem informados!
Details |
---|
Ort | Bitte extrahiere **nur eine** Adresse oder den Ort des Vorfalls aus dem folgenden Text. Gib **nur** diese Adresse oder diesen Ort zurück, **ohne zusätzliche Beschreibungen, Erklärungen oder weitere Angaben**. Das Format sollte so sein, dass es von der OpenStreetMap-API korrekt interpretiert werden kann, zum Beispiel: - Bei einer genauen Adresse: Straße Hausnummer, Postleitzahl Ort, Land - Wenn keine genaue Adresse vorhanden ist: Ort, Land Hier ist der Text:"Sachsen. <div class="content"><p>Heute ist der 15.06.2025</p><p>Datum: 15.06.2025 - Source 1 (<span class="source_1">https://www.blick.de/sachsen/unwetter-und-steigende-pegel-hochwasserwarnung-jetzt-in-kraft-amp13850412</span>):<br>- Anhaltende Unwetter haben Straßen und Keller überflutet.<br>
- Weitere Regenfälle sind prognostiziert.<br>
- Flusspegel steigen bedrohlich.<br>
- Landeshochwasserzentrale gibt Warnung über Bevölkerungswarnapp Nina heraus.<br>
- Warnung vor möglichen Überschwemmungen in Alarmstufe 1 bis Alarmstufe 2.<br>
- Mögliche Folgen: Überschwemmungen landwirtschaftlicher Flächen, überflutete Grundstücke, Verkehrsbehinderungen.<br>
- Bevölkerung wird aufgefordert, sich auf mögliche Überflutungen vorzubereiten.<br>
- Empfohlene Schutzmaßnahmen:<br>
- Verfolgung amtlicher Warnungen.<br>
- Vermeidung von Gewässernähe.<br>
- Sicherung des Eigentums (z.B. Autos aus hochwassergefährdeten Bereichen entfernen).<br>
- Meteorologen warnen vor anhaltenden Niederschlägen, die die Lage verschärfen könnten.<br>
- Bevölkerung wird aufgefordert, wachsam zu bleiben und Vorsicht walten zu lassen.</p><p>Source 2 (<span class="source_2">https://pegelalarm.com/de/</span>):<br>- Johannes Strassmayr ist Geschäftsführer von SOBOS.<br>
- Er kümmert sich um Kundenwünsche und optimiert das System für die Zukunft.<br>
- Verantwortlich für die Entwicklung von PegelAlarm auf Android.<br>
- Hauptberuflich Projektleiter bei TietoEvry, betreut Projekte im Bereich Data Driven Business.<br>
- Verbringt gerne Zeit mit seiner Frau und Tochter.<br>
- Hobbys: Softwareentwicklung, Fußball, Spikeball, Kuchen essen.<br>
<br>
- Günter Öller kümmert sich um die Integration neuer Gewässer und die Entwicklung der PegelAlarm Webplattform.<br>
- Arbeitet als Lehrer für Physik und Informatik am Khevenhüller Gymnasium in Linz.<br>
- Treibt in seiner Freizeit verschiedene Sportarten: Radfahren, Snowboarden, Volleyball, Basketball.<br>
- Ist seit 2006 Kitesurf-Buddy von Johannes Strassmayr.<br>
- Bekannt im örtlichen Krankenhaus aufgrund regelmäßiger Verletzungen bei seinen Aktivitäten.</p><p>Source 3 (<span class="source_3">http://www.hochwasserzentralen.de/info</span>):<br>- Das Länderübergreifende Hochwasserportal (LHP) wird von den deutschen Bundesländern betrieben.<br>
- Jedes Bundesland stellt aktuelle Daten von Hochwassermeldepegeln, Kurzinformationen zur aktuellen Situation, Hochwasser-Warnungen und ausführlichen Berichten zur Verfügung.<br>
- Weitere Pegeldaten stammen von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), dem Ruhrverband und den zuständigen Behörden der Nachbarländer.<br>
- Unter "Aktuelle Situation" wird angezeigt, ob ein Hochwasser-Bericht oder eine Hochwasserinformation für jedes Bundesland vorliegt.<br>
- Die Einstufung eines Pegels als "Pegel mit Hochwasser" hängt von den Festlegungen des jeweiligen Bundeslandes ab.<br>
- Bei Pegeln, die zwei Bundesländer bedienen, wird der niedrigere Schwellenwert berücksichtigt.<br>
- Klassifizierung der Hochwasser-Situation am Pegel erfolgt in folgende Kategorien: Kleines Hochwasser, Mittleres Hochwasser, Großes Hochwasser, Sehr großes Hochwasser.<br>
- Hochwasser-Warnungen können für einzelne Flussgebiete, Flussabschnitte oder Verwaltungsbezirke veröffentlicht werden.<br>
- Handlungsempfehlungen zu Hochwasser-Warnungen können vom Herausgeber bereitgestellt werden; allgemeine Hinweise werden verwendet, wenn keine spezifischen Empfehlungen vorliegen.<br>
- Aktuelle Kurzinformationen und ausführlichere Berichte sind unter dem Menüpunkt "Berichte" verfügbar.<br>
- Vollständige Hochwasserinformationen und weitere Pegelinformationen sind auf den Internetangeboten der jeweiligen Bundesländer zu finden.<br>
- Die amtliche App "Meine Pegel" bietet Informationen zu rund 3000 Pegeln in Deutschland und ermöglicht Push-Mitteilungen bei Wasserstand- oder Abflussänderungen sowie Hochwasser-Warnungen.</p><p></p><p></p></div><br>https://www.blick.de/sachsen/unwetter-und-steigende-pegel-hochwasserwarnung-jetzt-in-kraft-amp13850412
<br>https://pegelalarm.com/de/
<br>http://www.hochwasserzentralen.de/info
" |
Quellen | |
Kommentare (0)