Achtung, Blitzer in Eichigt! Geschwindigkeitskontrolle heute aktiv!
Mobile Radarkontrollen im Vogtlandkreis: Aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitsüberwachung in Eichigt am 1.11.2025.

Achtung, Blitzer in Eichigt! Geschwindigkeitskontrolle heute aktiv!
Ein Blick auf die Straßen von Eichigt zeigt, wie wichtig moderne Verkehrsüberwachung ist. Heute, am 1. November 2025, wird in Eichigt das mobile Radargerät an der PLZ 08626 aufgestellt. Laut news.de wurde der Blitzer bereits um 10:25 Uhr gemeldet, und das vorgegebene Tempolimit beträgt 70 km/h. Oft heißt es, „schneller ist besser“, doch in vielen Fällen kann das Gegenteil wahr sein, besonders im Straßenverkehr, wo Geschwindigkeitsüberschreitungen zu Unfällen führen können.
Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich schnell ändern, sodass eine ständige Anpassung der mobilen Radarkontrollen erforderlich ist. In diesem Zusammenhang sind Radarfallen auch entscheidend für die Verkehrsüberwachung. Sie helfen, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu ermitteln und tragen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei, wie bussgeldkatalog.org festhält.
Das Prinzip der Radarkontrollen
Wusstet ihr, dass Radarfallen bereits seit den 1950er-Jahren in Deutschland im Einsatz sind? Die erste Radarmessung fand vermutlich im Januar 1957 statt, und zwei Jahre später wurde das erste Modell zur Überwachung der Geschwindigkeit in Deutschland zugelassen. Aktuell sind rund 4.400 festinstallierte Radarmessgeräte in Deutschland aktiv. Dabei kommen sowohl stationäre als auch mobile Radarfallen zum Einsatz, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu überwachen.
Die Funktionsweise ist simpel: Radarwellen werden in die Straße ausgesendet, reflektieren am Fahrzeug und ermöglichen die Berechnung der Geschwindigkeit. Bei einer Überschreitung wird ein Foto gemacht. Mobile Radarmessgeräte können zudem Videoaufzeichnungen anfertigen. Ein weiterer Aspekt, der modernste Technik betrifft, ist die Section Control, welche die Durchschnittsgeschwindigkeit über längere Abschnitte misst und derzeit in Deutschland getestet wird.
Verkehrssicherheit und Haftung
Sicherheit im Verkehr ist ein zentrales Thema. Der Schwerpunkt der Radarkontrollen liegt nicht nur auf der Bestrafung von Verkehrsverstößen, sondern vor allem auf der Verkehrserziehung. In Deutschland gilt die Fahrerhaftung, während in Österreich die Halterhaftung besteht. Dies bedeutet, dass in Deutschland der Fahrer des Fahrzeugs zur Verantwortung gezogen wird, während in Österreich der Fahrzeughalter haftbar gemacht wird. Toleranzwerte für Geschwindigkeitsübertretungen legen fest, dass bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h 3 km/h abgezogen werden, und bei Geschwindigkeiten über 100 km/h sind es 3% des gemessenen Wertes.
In Eichigt wurde der Radargerät zu einer Zeit eingerichtet, die noch optimiert werden könnte. Es ist nicht nur wichtig, das aktuell angegebene Tempolimit zu beachten, sondern auch die ständigen Änderungen im Verkehrsfluss im Auge zu behalten. Die letzte Aktualisierung der Blitzer-Informationen kam um 10:46 Uhr, was zeigt, dass eine kontinuierliche Beobachtung unerlässlich ist. Die Anpassungen und Überwachung müssen sich stetig weiterentwickeln, um den steigenden Anforderungen der Verkehrssicherheit gerecht zu werden.