Eisleber Wiese 2025: Volksfest-Highlight startet heute mit Mega-Programm!
Erleben Sie die Eisleber Wiese 2025 vom 19. bis 22. September, das größte Volksfest Mitteldeutschlands mit Festumzug, Musik und Fahrgeschäften.

Eisleber Wiese 2025: Volksfest-Highlight startet heute mit Mega-Programm!
Der Wiesenmarkt in Eisleben ist heute, am 19. September 2025, in vollem Gange. Zum dritten Mal in Folge lädt das größte Volksfest Mitteldeutschlands die Besucher ein, fünf Tage voller Spektakel, Musik und Fahrgeschäfte zu erleben. Bis zum 22. September werden die Straßen rund um die Eisleber Wiese zur Festmeile, die zum Feiern und Genießen einlädt. Die MZ berichtet von aufregenden Festlichkeiten, die mit einem Eröffnungsumzug um 14 Uhr eingeläutet werden.
Seit 1521 wird die Eisleber Wiese gefeiert und hat sich über die Jahrhunderte zum größten Volksfest in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen entwickelt. Unter geschichtlichem Glanz, beginnend mit dem Privileg, das Kaiser Karl V. den Mansfelder Grafen verlieh, hat sich dieses Fest von einem Vieh- und Ochsenmarkt zu einem wahren Volksfest-Spektakel gemausert. In diesem Jahr erwarten die Veranstalter mehr als 300 Schausteller und Betreiber, die sich um die rund 48 Fahrgeschäfte und zahlreiche kulinarische Angebote kümmern. Der MDR hebt hervor, dass es sogar sieben neue Attraktionen geben wird.
Vielfältiges Programm für Groß und Klein
Das musikalische Programm ist ein Highlight der Veranstaltung. Am ersten Tag unterhält die Band Atemlos ab 15:15 Uhr die Gäste, gefolgt von DJ Dirk, der für ausgelassene Stimmung sorgt. Am Samstag treten die Kliebigtaler Blasmusikanten und die Liveband Four Rock auf. Der Sonntag beginnt mit einem Wiesengottesdienst und endet mit einer 80er-Motto-Party, zu der auch eine Tribute-Band von Depeche Mode auftritt. Für den Montag haben die Veranstalter ein Seniorenfrühstück und zum Abschluss um 22 Uhr ein Höhenfeuerwerk geplant. Das Kulturgut Volksfest Archiv bietet interessante Einblicke in die Traditionen und Entwicklungen der Volksfestkultur.
Besonders spannend wird am Samstag die Wahl des neuen Wiesenschützenkönigs oder der -königin, eine Tradition, die sich über 25 Jahre hinweg etabliert hat. Das Wiesenvogelschießen ist ein weiteres Highlight, das traditionell fest in die Veranstaltung integriert ist.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Die Anreise zur Eisleber Wiese ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut organisiert. Parkplätze am Wiesenmarkt kosten 5 Euro pro Pkw, während der Park-and-Ride-Service im Gewerbegebiet für lediglich 2 Euro pro Person verfügbar ist und Kinder unter 12 Jahren kostenlos mitfahren dürfen. Die S-Bahn S7 sowie die Regionalexpress-Züge RE 8 und 9 verkehren alle 30 Minuten und bieten zusätzliche Verbindungen in den Nächten während des Festes. Besucher sollten sich allerdings auf Verkehrsmaßnahmen einstellen: Von der Innenstadt über die Lindenallee bis zur K.-Fischer-Straße werden verschiedene Bereiche gesperrt sein.
Die Eisleber Wiese bietet eine wunderbare Gelegenheit, Tradition und moderne Attraktionen zu erleben. Inmitten von festlicher Stimmung und vielfältiger Unterhaltung wird sich zeigen, dass dieses Volksfest nicht nur der Ort für Spaß und Freude ist, sondern auch eine tiefe Verbindung zu einer reichen Tradition hat, die bis ins Jahr 1521 zurückreicht. Seien Sie dabei und genießen Sie die Atmosphäre des Wiesenmarkts!