Blitzende Kontrolle: Wo heute in Plauen die Geschwindigkeit gemessen wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Blitzer im Vogtlandkreis: Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen am 17.09.2025 in Plauen, Meßbach, Thiergarten und Oberlosa.

Blitzer im Vogtlandkreis: Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen am 17.09.2025 in Plauen, Meßbach, Thiergarten und Oberlosa.
Blitzer im Vogtlandkreis: Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen am 17.09.2025 in Plauen, Meßbach, Thiergarten und Oberlosa.

Blitzende Kontrolle: Wo heute in Plauen die Geschwindigkeit gemessen wird!

Ein schnelles Überholmanöver zur falschen Zeit kann schnell teuer werden. Heute, am 17. September 2025, sind in Plauen die mobilen Blitzgeräte aktiv, um die Geschwindigkeit der Autofahrer unter Kontrolle zu bringen. An drei verschiedenen Orten wurde die Geschwindigkeit gemessen, und die aktuelle Blitzerlage sorgt für erhöhtes Aufmerksamkeit unter Verkehrsteilnehmern.

Der erste und wohl am meisten beachtete Standort ist in Meßbach in der Südvorstadt, wo eine mobile Radarfalle heute gemeldet wurde. Die Geschwindigkeitsbeschränkung liegt hier bei 50 km/h. Um 18:22 Uhr wurde der Blitzer registriert – allerdings steht der genaue Standort noch nicht fest. Auch auf der Hofer Landstraße im Stadtteil Thiergarten wurde um 17:48 Uhr ein Blitzer gesichtet, der die Geschwindigkeit bei ebenfalls 50 km/h misst. Dieser Standort wurde um 19:13 Uhr offiziell bestätigt. Ein weiteres Blitzergerät ist auf der Alten Plauenschen Straße in Oberlosa, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 30 km/h liegt. Dieser Blitzer wird bereits seit 17:22 Uhr beobachtet.

Blitzerschaltungen in ganz Plauen

Was bedeutet das konkret für die Autofahrer in der Region? Neben den genannten Blitzstandorten sind im gesamten Stadtgebiet auch weitere Geschwindigkeitskontrollen zu erwarten. Die mobile Überwachung hat den Vorteil, dass Blitzgeräte schnell und flexibel aufgestellt werden können. Oft sind sie nicht direkt sichtbar, da sie in unauffälligen Fahrzeugen oder auf Stativen platziert sind.

Die Funktionsweise der Blitzgeräte basiert auf der Technologie von Radarwellen oder Lichtsignalen, die zur Geschwindigkeitsbestimmung dienen. Es gibt eine Vielzahl von Blitzertypen, die zur Überwachung eingesetzt werden, von Radaranlagen über Lichtschranken bis hin zu Lasermessgeräten, die alle mit unterschiedlichen Techniken schnelle und präzise Messungen durchführen.

Regeln und Vorschriften

Die Überwachung des Verkehrs geschieht nicht ohne Grund. Die Behörden, einschließlich Polizei und Ordnungsämter, setzen diese Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr um. Das nützt nicht nur den Autofahrern, sondern schützt auch andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger.

Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen können abhängig von der Höhe des Verstoßes beträchtlich sein. Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog regelt die Bußgelder, Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote. Besonders für Fahranfänger kann ein A-Verstoß bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von über 21 km/h zur Verlängerung der Probezeit führen und den Besuch eines Aufbauseminars nach sich ziehen.

In Deutschland gibt es nicht nur mobile, sondern auch stationäre Blitzgeräte, die durch ein umfangreiches Netzwerk von Geräten unterstützt werden. Insgesamt sind über 52.000 fest installierte Radargeräte und Rotlichtüberwachungssysteme erfasst. Die Blitzerkarte zeigt den Nutzern nicht nur die blitzenden Geräte in der Nähe, sondern aktualisiert sich laufend und hilft auch Reisenden, Blitzstandorte im Ausland zu finden. Ein gutes Händchen bei der Nutzung dieser Ressourcen kann den einen oder anderen Euro sparen.

Denken Sie also daran, beim Fahren in Plauen die Geschwindigkeitsgrenzen zu beachten und Ihre Aufmerksamkeit auf die Verkehrsschilder zu richten. Verkehrssicherheit liegt in unserer aller Verantwortung, also bleiben Sie sicher und halten Sie sich an die Regeln!

Weitere Informationen zu den Blitzstandorten und ihrer genauen Funktionsweise finden Sie auf news.de, der Blitzkarte auf bussgeldkatalog.org und den allgemeinen Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen auf bussgeldkatalog.de.