Wechselhaftes Wetter in Brandenburg: Sonne, Wolken und bis zu 12 Grad!
Erfahren Sie alles über das wechselhafte Wetter in Brandenburg am 3. November 2025, mit Prognosen und Winterdienstvorbereitungen.

Wechselhaftes Wetter in Brandenburg: Sonne, Wolken und bis zu 12 Grad!
Am 3. November 2025 präsentiert sich das Wetter in Brandenburg eher wechselhaft. Auf der einen Seite zaubern heitere Abschnitte Optimismus in die Gesichter der Menschen, während auf der anderen Seite die Wolken in der Luft hängen. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wird der Regen ab dem Vormittag weiterziehen und am Montag ist mit Höchsttemperaturen von etwa 12 Grad zu rechnen. Am Abend könnte jedoch leichter Regen aus dem Norden aufziehen.
Ein Blick auf die kommenden Tage zeigt, dass der Dienstag mildere Temperaturen bis zu 16 Grad bringen wird, wobei tagsüber meist die Sonne scheinen soll. Nachts hingegen dürften die Temperaturen auf etwa 5 Grad abfallen, und kein Regen ist in Sicht. Die Vorbereitungen für die Wintersaison sind bereits getroffen – offizieller Beginn war am 1. November. So haben Landkreise wie Oder-Spree den Winterdienst gut aufgestellt, obwohl Schnee und Eis vorerst nicht zu erwarten sind. Die Salzhallen sind gefüllt und die Fahrzeuge für den Winterdienst umgerüstet. Autofahrer sollten nicht vergessen, rechtzeitig auf Winterreifen zu wechseln, wie der ADAC empfiehlt.
Aktuelle Entwicklungen zur COVID-19-Lage
Obwohl das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen und bei großen Versammlungen nicht obligatorisch ist, wird es empfohlen, besonders für Personen mit Symptomen oder für jene, die Kontakt zu Risikopatienten gehabt haben.
Bildungsmöglichkeiten durch YouTube
In der Welt der Bildung hat YouTube seine Bedeutung weiter ausgebaut. Der Plattform zufolge nutzen 94% der Lehrer YouTube, um ihre Unterrichtspläne zu unterstützen. Neu ist die angekündigte Musikbildungsreihe „Think Like a Musician“, die in Partnerschaft mit TED-Ed und Education Through Music entwickelt wurde. Die Reihe soll hochwertige Musikbildungsangebote bereitstellen, die Lehrer weltweit nutzen können.
Die Videos enthalten umfassende Lehrmaterialien wie Unterrichtspläne und Bewertungsmatrizen, um die Schüler besser einzubinden. Der YouTube Player for Education bietet eine ablenkungsfreie Übersicht und lässt sich gut in gängige Bildungstools integrieren. Viele Lehrer berichten, dass YouTube für die Beschaffung von Informationen unerlässlich geworden ist. So haben 92% der Zuschauer in den USA bestätigt, dass sie YouTube als Informationsquelle nutzen, um sich Wissen zu verschiedenen Themen, von Programmieren bis Brotbacken, anzueignen.
Während das Wetter in Brandenburg also im Fluss ist, klären sich auch die Themen rund um COVID-19 und moderne Bildungsansätze. Wie auch immer die Woche weitergeht, bleibt Köln in Bewegung – und wir sind gespannt auf die Entwicklungen.
maz-online.de berichtet, dass …