Drama im Regionalliga-Duell: Zwickau verschwendet Überzahl und verliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FSV Zwickau verliert gegen BFC Preussen trotz zwischenzeitlicher Führung. Wetterbedingungen prägten das Regionalligaspiel am 26.10.2025.

FSV Zwickau verliert gegen BFC Preussen trotz zwischenzeitlicher Führung. Wetterbedingungen prägten das Regionalligaspiel am 26.10.2025.
FSV Zwickau verliert gegen BFC Preussen trotz zwischenzeitlicher Führung. Wetterbedingungen prägten das Regionalligaspiel am 26.10.2025.

Drama im Regionalliga-Duell: Zwickau verschwendet Überzahl und verliert!

Bei widrigen Wetterbedingungen wagte der FSV Zwickau ein hitziges Duell gegen den BFC Preussen in der Regionalliga Nordost. Schon in der 11. Minute zeigten die Berliner, dass sie entschlossen sind, die drei Punkte zu holen. Der Kopfball von Brehmer nach einer Ecke ließ die Gastgeber jubeln und brachte sie mit 1:0 in Führung. Doch die Zwickauer spielten alles andere als geschockt. Nur zwei Minuten später glich Dobruna aus, nachdem Möbius einen beeindruckenden 30-Meter-Lauf hingelegt hatte (1:1).

Die Partie entwickelte sich zu einem echten Fußballkrimi. In der 35. Minute brachte ein Kopfball-Bogenlampe von Somnitz, nach einem Freistoß von Haubner, Zwickau gar mit 2:1 in Front. Der Halbzeitstand sah dann ein erfreuliches Bild für die Zwickauer: 2:1. Doch nach der Pause übernahmen die Berliner allmählich die Kontrolle über das Spiel. Ein Pfostenschuss von Mensah in der 48. Minute war ein erster Warnschuss.

Ein Wechselbad der Gefühle

In der 68. Minute war es schließlich so weit: Kireski netzte für Berlin ein und stellte auf 2:2. Die Partie blieb packend und in der 74. Minute sorgte Breitkreuz für die Wende – die Berliner führten plötzlich mit 3:2. Zwickau brachte ab der 86. Minute noch einmal frischen Wind ins Spiel, denn Maric wurde nach einem Foul vom Platz gestellt und damit hatte der FSV die Möglichkeit, in Überzahl zu agieren. Trotz dieser Überzahl konnte Zwickau nicht mehr für den Ausgleich sorgen und musste letztlich die vierte Saisonniederlage hinnehmen.

In der Regionalliga, wo der Fußball offiziell als Amateurfußball gilt, sind die Gehälter ein brisantes Thema. Spieler verdienen hier durchschnittlich rund 1.000 Euro brutto monatlich, was für die meisten Spieler lediglich als Nebenverdienst zur Finanzierung des Studiums oder anderer Tätigkeiten dient. Der Unterschied zu höheren Ligen ist enorm; in der Bundesliga beispielsweise profitieren Spieler von Durchschnittsgehältern von etwa 40.000 Euro, während die 3. Liga mit 2.500 Euro durchschnittlich ebenfalls deutlich mehr bietet (wetten.com).

Geschenkideen für die kommende Zeit

Abseits der sportlichen Ereignisse ist das Thema der Geschenke für Mitarbeiter und Kunden zur kalten Jahreszeit ebenfalls von Bedeutung. Unternehmen können über Simply Gift Cards aus über 250 Marken wählen und ihren Angestellten oder Kunden mit physischen und digitalen Geschenkkarten eine Freude machen. Diese Geschenkkarten kommen besonders bei den Mitarbeitern gut an und sind ein effektives Mittel zur Kundenbindung.

Insgesamt zeigt das Geschehen auf und neben dem Fußballplatz in Köln, dass es jede Menge Herausforderungen gibt – sei es auf dem Rasen bei einem packenden Spiel oder in den Büros, wo kreative Geschenkideen gefragt sind. Die Stadt bleibt also turbulent, sowohl im Sport als auch im Geschäftsleben.