FC Carl Zeiss Jena dominiert Schweinfurt mit klaren 3:1 in Testspiel!

FC Carl Zeiss Jena dominiert Schweinfurt mit klaren 3:1 in Testspiel!

Gotha, Deutschland - Am 6. Juli 2025 fand ein spannendes Testspiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und 1. FC Schweinfurt statt, bei dem sich Jena klar mit 3:1 (3:0) durchsetzte. Jena-Trainer Volkan Uluc konnte mit der Leistung seiner Mannschaft vollauf zufrieden sein, insbesondere in der ersten Halbzeit, in der die Jenaer gleich drei Treffer erzielten. Der Start des Spiels verlief jedoch auf beiden Seiten engagiert, wobei Schweinfurt in der 5. und 7. Minute durch Joshua Endres erste vielversprechende Chancen hatte.

Jena kam in der 12. Minute durch Manassé Eshele zur ersten Möglichkeit, dessen Kopfball jedoch vom Schweinfurter Keeper pariert wurde. Eshele ließ sich dennoch nicht lange bitten und erzielte in der 31. Minute das 1:0 für die Gastgeber. Nur drei Minuten später erhöhte Marcel Hoppe nach einer hervorragenden Vorlage von Jona Kratzenberg auf 2:0. Ein weiterer Kopfball von Eshele, der in der 35. Minute nach einer Flanke von Hoppe einnetzte, sorgte für den klaren 3:0-Pausenstand.

Wechsel und Chancenlosigkeit nach der Halbzeit

In der Halbzeit tauschten beide Teams fast die gesamte Mannschaft, was die Dynamik des Spiels merklich veränderte. Nach der Pause suchte Schweinfurt nach Möglichkeiten, um in die Jenaer Abwehr einzudringen, fand aber kaum Lücken. In der 72. Minute gelang Michael Dellinger das 1:3, jedoch riss der Faden damit für Schweinfurt nicht wirklich. Jena zeigte im zweiten Durchgang ohne Eshele kaum noch offensive Aktionen, und eine echte Gefahr für das Jenaer Tor blieb aus.

Erfurt kämpft, kann aber nicht punkten

Ein weiteres Spiel fand zeitgleich zwischen Rot-Weiß Erfurt und Alemannia Aachen statt, das ebenfalls ein spannendes Duell bot. Erfurt verlor mit 1:2 (1:1) im Volkspark-Stadion in Gotha vor 1.421 Zuschauern. Aachen ging früh in der 9. Minute durch Valmir Sulejmani in Führung. Erfurt kam in der 32. Minute durch einen verwandelten Elfmeter von Maxime Awoudja zurück ins Spiel, nachdem dieser im Strafraum gefoult wurde.

Im zweiten Abschnitt wechselten die Teams wieder zahlreiche Spieler, was Erfurt mehr Schwung brachte. Dennoch gelang Simon Joachims für Aachen in der 77. Minute der entscheidende Treffer zum 2:1. Trotz einer Schlussoffensive fanden die Erfurter nicht mehr den Weg zum Tor, und so blieb es beim letztlich knappen Ergebnis.

Regionalliga im Fokus

Beide Mannschaften, insbesondere Jena, blicken optimistisch auf die kommenden Herausforderungen in der Regionalliga, die in dieser Saison mit insgesamt zwei Teams um den Meistertitel kämpfen. Die Tabelle zeigt, dass Schweinfurt nach 34 Spielen mit 68 Punkten und einem netten Torverhältnis von +31 sehr hoch im Kurs steht. Dabei haben sie 21 Siege zu verzeichnen, was ihnen eine starke Position einbringt.

Platz Mannschaft Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Tore Gegentore Torverhältnis Punkte
1 Schweinfurt 34 21 5 8 70 39 +31 68
2 Buchbach 34 16 11 7 65 45 +20 59
3 Würzburger Kickers 34 15 12 7 58 38 +20 57
4 Bayern München II 34 16 8 10 73 48 +25 56
5 Greuther Fürth II 34 15 11 8 60 45 +15 56

Die Vorzeichen für die kommenden Spiele stehen sowohl für Jena als auch für Erfurt gut, bleibt abzuwarten, wie sich die Herausforderungen in der Regionalliga weiter entwickeln. Die Fans dürfen auf jeden Fall gespannt bleiben! Weitere Details zum Verlauf der Testspiele sind bei Kicker und über die Statistiken der Regionalliga auf SoccerStats247 nachzulesen.

Details
OrtGotha, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)