KinderUni Zwickau: Spannende Vorlesungen für kleine Entdecker!

KinderUni Zwickau: Spannende Vorlesungen für kleine Entdecker!
Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) öffnet im September 2025 ihre Türen für wissbegierige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Im Rahmen der beliebten KinderUni können junge Entdecker spannende Vorlesungen besuchen, die auf interaktive und spannende Weise komplexe Themen erläutern. Diese Initiative soll nicht nur das Wissen fördern, sondern auch das Interesse an Wissenschaft und Forschung wecken. Ein echter Gewinn für alle kleinen Forscher!
Wie die Stadt Zwickau berichtet, finden die Vorlesungen an vier Terminen statt, wobei der erste Tag, der 20. September, gleich mit einer spannenden Thematik aufwartet: „Recht haben vs. Recht bekommen – Ein Abenteuer durch die Welt der Gesetze“. Besucher können sich auf die Referentin Ulrike Oehler freuen, die als Regierungsoberrätin in der Sächsischen Finanzverwaltung und Volljuristin bereits viel Erfahrung mitbringt.
Ein buntes Programm für neugierige Köpfe
Am 25. Oktober widmet sich Prof. Silvio Dutz dem Herz als lebenswichtigem Organ mit der Vorlesung „Alarm! Wenn das Herz Hilfe braucht“. Es folgt am 29. November die spannende Entdeckungsreise mit Prof. René Schubert, der zu „Afrika – der am stärksten wachsende Kontinent in unserem Jahrhundert“ referiert. Abschließend wird am 17. Januar 2026 das Thema der künstlichen Intelligenz von Prof. Christoph Laroque behandelt, der die Kinder fragt: „Superhirn oder Schummelprofi?“.
Alle Vorlesungen starten um 10 Uhr und dauern rund 45 Minuten. Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, bereits ab 9:30 Uhr zu erscheinen. Damit auch die Eltern und Begleitpersonen an den Themen teilhaben können, wird ein Live-Stream in benachbarte Hörsäle übertragen, sodass sie die Vorlesung mitverfolgen können.
Ein kostenloses Angebot mit spannenden Belohnungen
Die Teilnahme ist vollkommen kostenfrei, allerdings ist eine Voranmeldung notwendig. Jedes Kind, das mindestens drei von vier Vorlesungen besucht, erhält ein KinderUni-Diplom der WHZ, das die spannende Erfahrung festhält. Darüber hinaus wird den Kindern ein eigener Studentenausweis ausgestellt, auf dem die besuchten Vorlesungen vermerkt werden.
Um die Pausen zu versüßen, sorgt der Studentenclub Collage mit einer Auswahl erfrischender Getränke. Für Eltern, die ihre Kinder nach der Vorlesung abholen, gibt es eine reglementierte Abholzeit im Foyer um 10:45 Uhr. So wird alles ordentlich und nachvollziehbar gehalten.
Die WHZ ist nicht allein, wenn es um die Förderung von Bildung und Wissenschaft bei Kindern geht. Auch andere Hochschulen, wie die Hochschule Mainz, führen seit Jahren ähnliche Programme durch. Während hier die Veranstaltungen ebenfalls von hochqualifizierten Hochschullehrkräften geleitet werden, sind diese, wie die Zwickauer Initiative, stets kostenfrei und zielen darauf ab, Kindern komplexe Themen verständlich näherzubringen, um sie auf die Welt von morgen vorzubereiten.
Wer also an einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis für seine Kinder interessiert ist, sollte die kommende KinderUni in der WHZ nicht verpassen. Hier gibt es viel zu entdecken und zu lernen – und das ganz ohne Kosten! Weitere Informationen gibt es direkt auf der Webseite der Stadt Zwickau sowie der Hochschule Zwickau und der Hochschule Mainz.