Kreative Klöppelkunst: Ausstellung im Geyerhaus begeistert Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Geyerhaus Weißbach findet eine Klöppelausstellung statt, an der über 50 Teilnehmer ihre Werke zeigen. Besuchen Sie das Event!

Im Geyerhaus Weißbach findet eine Klöppelausstellung statt, an der über 50 Teilnehmer ihre Werke zeigen. Besuchen Sie das Event!
Im Geyerhaus Weißbach findet eine Klöppelausstellung statt, an der über 50 Teilnehmer ihre Werke zeigen. Besuchen Sie das Event!

Kreative Klöppelkunst: Ausstellung im Geyerhaus begeistert Besucher!

Im malerischen Geyerhaus in Weißbach, einem charmanten Ortsteil im Zwickauer Land, dreht sich an diesem Wochenende alles um die filigrane Kunst des Klöppelns. Hier laden die Organisatoren zu einer Ausstellung ein, die das Können von mehr als 50 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigen wird. Diese erleben eine kreative Zeit in Klöppelkursen, die seit rund fünf Jahren von der erfahrenen Angela Hentschel-Fritzsch geleitet werden. Bei der Ausstellung dürfen die Künstler ihre einzigartigen Arbeiten präsentieren, was für einen bunten und inspirierenden Anblick sorgen dürfte. Es wird bereits spekuliert, dass die Räume im historischen Umgebindehaus aufgrund der großen Teilnehmerzahl enger werden könnten, als ursprünglich geplant.

In der Vergangenheit hat die Kunst des Klöppelns immer wieder neue Impulse erfahren. So fand schon die letzte große Ausstellung unter dem Titel “Faszination Spitze” statt, welche Klöppelspitzen aus verschiedenen Epochen präsentierte, und auch für die kommenden Jahre sind bereits spannende Wettbewerbe geplant. Für 2027 wird beispielsweise ein Wettbewerb zum Thema “Weltwunder” angekündigt, der antike Baukunst sowie moderne Meisterwerke thematisiert. Zudem wird es einen Kinder- und Jugendwettbewerb zum Märchen “Dornröschen” der Gebrüder Grimm geben.

Die Begeisterung für Klöppeln

Die Klöppelkurs-Veranstaltungen im Geyerhaus bieten nicht nur die Möglichkeit, die eigene Kreativität auszuleben, sondern auch, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Zuhörer dürfen sich auf eine Vielzahl von Techniken und Designs freuen, die von den Teilnehmern mit viel Liebe und Engagement erarbeitet wurden. Der Klöppelverband legt großen Wert darauf, die Tradition des Klöppelns zu bewahren und gleichzeitig neue Generationen dafür zu begeistern.

Das Interesse an dieser kunstvollen Handarbeit ist ungebrochen hoch. Ob jung oder alt – Klöppeln wird von vielen als entspannende und zugleich herausfordernde Beschäftigung geschätzt. Die Teilnehmer bringen ihre besten Werke zur Schau, wobei die Kombination aus Tradition und Moderne die Ausstellung besonders attraktiv macht.

Errungenschaften im Klöppeln

Die Erfolge der letzten Jahre zeigen sich nicht nur in den Kursen, sondern auch in den stetigen Anstrengungen des Klöppelverbands, neue Initiativen zu starten. So wurde ein Mitmachprojekt für den bevorstehenden Klöppelspitzenkongress 2026 in Erbach im Odenwald ins Leben gerufen, welches die Gemeinschaft weiter stärken soll. Zudem bleibt die Geschäftsstelle des Verbands aktiv, trotz der Herausforderungen durch Platzmangel.

Das Wochenende verspricht nicht nur einen tollen Einblick in die Kunstform des Klöppelns, sondern gibt auch Raum für Austausch und Inspiration. Es lohnt sich, einen Besuch abzustatten und die kreative Atmosphäre mitzuerleben, die durch das Engagement der Teilnehmer und den Enthusiasmus der Dozenten geprägt ist.