Öffnungszeiten der Crimmitschauer Bäder: Weniger Zeit zum Planschen!

Nach den Sommerferien reduzieren die Freibäder in Crimmitschau ihre Öffnungszeiten aus personellen und kostentechnischen Gründen.

Nach den Sommerferien reduzieren die Freibäder in Crimmitschau ihre Öffnungszeiten aus personellen und kostentechnischen Gründen.
Nach den Sommerferien reduzieren die Freibäder in Crimmitschau ihre Öffnungszeiten aus personellen und kostentechnischen Gründen.

Öffnungszeiten der Crimmitschauer Bäder: Weniger Zeit zum Planschen!

Nach den Sommerferien steht eine Anpassung der Öffnungszeiten für die Freibäder in Crimmitschau bevor. Wie Blick.de berichtet, werden die Badezeiten aufgrund von Personalkapazitäts- und Kostenüberlegungen deutlich reduziert.

Für das beliebte Sahnbad gilt, dass es montags geschlossen bleibt. Am Dienstag bis Sonntag können die Wasserfreunde jedoch von 9 bis 19 Uhr ihre Bahnen ziehen. Im Vergleich dazu hat das Freizeit- und Erlebnisbad Mannichswalde etwas andere Öffnungszeiten. Hier gibt es montags, mittwochs, donnerstags und freitags nur zwischen 11 und 18 Uhr die Möglichkeit, ins kühle Nass zu springen, während am Wochenende die Tore von 9 bis 19 Uhr geöffnet sind.

Die Schätze der Crimmitschauer Bäder

Crimmitschau hat das Sahnbad sowie das Freizeit- und Erlebnisbad Mannichswalde zu bieten. Letzteres erfreut sich besonders großer Beliebtheit bei Familien. Wer nach einem Ort sucht, um bei schönem Wetter eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten zu genießen, ist hier genau richtig. Ab-ins-Schwimmbad.de hebt die idyllische Lage des Freizeitbades hervor, das sich ideal für Sommertage eignet.

Die Ausstattung des Freizeit- und Erlebnisbads ist nicht von schlechten Eltern. Zur Verfügung stehen ein Sportbecken zum Bahnen schwimmen, eine Sprunganlage mit Plattformen, ein Nichtschwimmerbecken sowie eine 100 m lange Riesenwasserrutsche. Für die kleinen Badegäste gibt es ein Planschbecken mit Wasserspielzeug und einen Abenteuerspielplatz, der garantiert für viel Spaß sorgt. Auf den Kiosk mit Snacks und Eis sollte man auch nicht vergessen, für das leibliche Wohl ist somit gesorgt.

Ein Blick in die Bädergeschichte

Um die Bedeutung der Freibäder zu unterstreichen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Schwimmbäder im historischen Kontext. Was früher im antiken Griechenland begann, erlebte durch die Römer eine Weiterentwicklung in Form von Thermen. Im Mittelalter wurden öffentliche Badehäuser populär, und in der Neuzeit entstanden Kureinrichtungen mit Schwimmmöglichkeiten. Heute unterscheidet man zwischen verschiedenen Badetypen, wie Sport-, Freizeit- und Kurbädern, wobei die Ausstattungen je nach Bedarf variieren.

Wie Ortsdienst.de erläutert, ist die Einteilung der Schwimmbäder meist in öffentliche Anlagen mit gefüllten Schwimmbecken, die sowohl Platz für Sport als auch für Erholung bieten. Eine Vielfalt, die längst nicht mehr nur das Schwimmen umfasst, sondern auch Angebote wie Rutschen und Saunen.

Mit den neuen Öffnungszeiten müssen sich die Badegäste in Crimmitschau anpassen, aber die hohe Qualität und die Ausstattung beider Bäder bleiben weiterhin ein tolles Argument, um auch nach den Sommerferien die Wasserfreuden zu genießen.