Segel-Ikonen in Schilksee: Popkowitzes feiern 30 Jahre Ærø Rund!

Segel-Ikonen in Schilksee: Popkowitzes feiern 30 Jahre Ærø Rund!

Schilksee, Deutschland - In der Hafenstadt Schilksee wird der bevorstehende Höhepunkt der Segelsaison gefeiert. Die Regatta Ærø Rund, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert, steht bevor. Das Ehepaar Dietrich und Ingeborg Popkowitz, erfahrene Segler und leidenschaftliche Organisatoren, ist seit über 30 Jahren in die Planung und Durchführung dieser Veranstaltung involviert. Ihr selbstgebautes Segelschiff „Tjana“ trägt den Namen ihrer Tochter Tatjana und hat die beiden über die Jahre hinweg zu zahlreichen Abenteuern auf dem Wasser begleitet. Mit einer Länge von 11 Metern ist das Boot das Resultat von fünf Jahren Arbeit.

Die größte Veränderung in der Geschichte der Regatta ist der Anstieg der Teilnehmerzahl, die von ursprünglich 40 auf mittlerweile rund 150 Boote gestiegen ist. Die Regatta débutiert an einem Freitagabend um 21 Uhr und führt die Teilnehmer vor die dänische Insel Ærø, wo sie am Samstagmorgen erwartet werden. Dietrich Popkowitz hebt hervor, wie viel Spaß die Organisation bereitet und dass die Gespräche mit anderen Seglern auf der Insel immer eine Freude sind. Die Siegerehrung findet traditionell in Marstal statt, wo die Gewinner Pokale entgegennehmen.

Die Regatta Ærø Rund im Detail

Die Ærø Rund Regatta wird in Zusammenarbeit mit dem Schilkseer Yacht Club, dem Yacht-Club Gode Wind und der Segler-Vereinigung Kiel veranstaltet und findet immer am Wochenende vor der Kieler Woche statt, was sie zu einer festen Institution in der Segelgemeinschaft macht. Begonnen hat die Veranstaltung im Jahr 1994 mit dem Ziel, sowohl erfahrenen als auch neuen Seglern eine Plattform zu bieten.

Die Regatta besteht aus zwei Wettfahrten: einer Nachtregatta, die in der Strander Bucht beginnt und die Teilnehmer um die Nordspitze von Ærø führt, und einer Rückregatta, die am Sonntag von Marstal nach Kiel stattfindet. Diese spannenden Wettkämpfe sind besonders reizvoll, da die Nächte in dieser Zeit des Jahres in der nördlichen Region nur kurz dunkel sind.

Die Kieler Woche 2025

Im Kontext der Ærø Rund findet in kürzester Zeit auch die Kieler Woche statt, die vom 21. bis 29. Juni 2025 das größte Segelsportereignis der Welt und das größte Sommerfest im Norden Europas ist. Jährlich strömen über 3 Millionen Gäste nach Kiel, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen, die sich über die gesamte Stadt erstrecken. Über 70 Nationen nehmen an den Wettbewerben teil, die von verschiedenen Bootsarten, wie Laser-Jollen und Windjammern, begleitet werden.

Die Kieler Woche verspricht auch 2025 ein vielfältiges Programm mit über 4.000 Seglern und rund 1.500 Booten und Surfboards aus etwa 50 Nationen. Zu den Highlights zählen olympische Klassen und der Euro-Cup 29er sowie musikalische Darbietungen zahlreicher Künstler. Ein weiteres Highlight ist die traditionelle Windjammerparade, die immer ein großer Anziehungspunkt für Besucher ist.

Mit der Ærø Rund Regatta und der Kieler Woche stellt sich die Region Schleswig-Holstein als wichtiger Knotenpunkt des Segelsports dar. Für das Ehepaar Popkowitz ist die Zukunft weiterhin voller Pläne, denn sie möchten auch nach ihrem Rückzug aus dem Organisationsteam der Regatta weiterhin mit ihren Enkelkindern auf der Ostsee segeln.

Laut kn-online.de und den Informationen vom Segelclub Baltic sind die Vorbereitungen auf Hochtouren, während die gemeinsame Geschichte von Leidenschaft und Engagement in der Segelszene Schleswig-Holsteins weitergeführt wird.

Die Kieler Woche ist zudem eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der maritimen Kultur zu erleben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, gefördert durch zahlreiche Veranstaltungen und ein breites kulturelles Rahmenprogramm, wie auf ostsee.de beschrieben.

Details
OrtSchilksee, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)