Sieben innovative Ideen bei der Community Challenge 2025 im Finale!
Entdecken Sie die Finalisten der Community Challenge 2025, die innovative Lösungen für Gesundheit und Wohlbefinden präsentieren.

Sieben innovative Ideen bei der Community Challenge 2025 im Finale!
In Köln tut sich etwas: Die Community Challenge 2025 von Alumniportal Deutschland hat es in die entscheidende Phase geschafft. Am 28. September 2025 haben sieben kreative Alumni und Teams ihre innovativen Ideen präsentiert, die sich mit Herausforderungen im Gesundheitswesen auseinandersetzen. Die Abstimmung der Community entscheidet nun gemeinsam mit einer Jury über die drei Gewinner:innen, die mit ihren Projekten an den Start gehen können.
Was genau sucht die Challenge? Wie Kooperation International berichtet, richtet sich die Initiative an Mitglieder der Alumniportal-Community, die insbesondere Experten aus den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung und Wissenschaft umfasst. Die gesuchten Ideen sollen das körperliche und geistige Wohlbefinden nachhaltig fördern und können verschiedenste Formen annehmen – von Dienstleistungen über soziale Unternehmen bis hin zu digitalen Lösungen. Das Ziel ist klar: langfristige positive Veränderungen in verschiedenen Gemeinschaften schaffen und dabei konkrete Lösungen für reale Gesundheitsherausforderungen anbieten.
Bewertungskriterien und Mentoring
Die Auswahl der Finalist:innen erfolgt nach drei entscheidenden Kriterien: der Klarheit des Problems, der Umsetzbarkeit und Durchdachtheit der Lösung sowie der Originalität im Vergleich zu bestehenden Ansätzen. Diese strengen Maßstäbe helfen dabei, die besten und umsetzbarsten Projekte zu küren. Zudem werden die Finalist:innen bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen durch professionelles Mentoring unterstützt, um sie in konkrete, verwertbare Geschäftspläne umzuwandeln.
Besonders wichtig ist der Beitrag der Projekte zu den nachhaltigen Entwicklungszielen, insbesondere SDG 3, das für gute Gesundheit und Wohlergehen eintritt. Auch die Idee der Partizipation wird großgeschrieben: Die Community hat die Möglichkeit, ihre Favoriten zu wählen und so direkt Einfluss auf die Projekte zu nehmen.
Ein Netzwerk für nachhaltige Entwicklung
Das Alumniportal Deutschland ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Teil eines größeren Konzepts für nachhaltige Entwicklung. Dieses Netzwerk wird von der GIZ unterstützt und steht im Kontext der Agenda 2030, die die Zusammenarbeit von Staaten, Zivilgesellschaft und Wissenschaft betont. Alumni aus rund 190 Ländern sollen nicht nur informiert, sondern auch aktiv in Projekte und Aktionen integriert werden.
Alumni haben die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und erhalten oft Zugang zu Entscheidungsträgern in verschiedenen Sektoren. Das Gesamtziel ist es, durch gut ausgestattete Fachkräfte in ihren Heimatländern eine nachhaltige positive Veränderung zu erzielen.
Insgesamt zeigt die Community Challenge 2025 das Potenzial und die Innovationskraft, die in der Alumniportal-Community steckt. Hier gibt es noch viel zu entdecken und zu gestalten, und die nächsten Schritte in diesem spannenden Wettbewerb sind entscheidend für die Zukunft. Sicherlich wird man auch weiterhin die entwickelten Ideen und deren Einfluss auf die Gesundheitslandschaft beobachten müssen!