Heldentaten im Altenburger Land: Feuerwehr besiegt Waldinferno!

Heldentaten im Altenburger Land: Feuerwehr besiegt Waldinferno!

Gösselsdorf, Deutschland - Am 3. Juli 2025 erhielt der Landkreis Altenburger Land einen Alarm aus dem Nachbarlandkreis Saalfeld-Rudolstadt. In der Nähe von Gösselsdorf wütete ein verheerender Waldbrand, der sich über ein Areal von etwa 300 Hektar ausgebreitet hatte. Der Katastrophenfall wurde umgehend ausgerufen, wodurch schnell Unterstützung angefordert werden musste. Die Rettungsleitstelle Gera sowie das Thüringer Landesverwaltungsamt organisierten daraufhin den Einsatz.

Mit vereinten Kräften rückten insgesamt 75 engagierte Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus dem Altenburger Land aus, um der Lage Herr zu werden. Am 7. Juli gelang es den Einsatzkräften schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen und somit größere Schäden zu vermeiden. Für diese selbstlose Aktion kam nun ein herzliches Dankeschön von Landrat Marko Wolfram, welches auch von den Bürgermeistern Dr. Steffen Kania aus Saalfeld, Sven Mechtold aus Probstzella sowie Marcel Kuhnen aus Gräfenthal unterzeichnet wurde. [abg-net berichtet, dass …]

Die Technik hinter den Löscharbeiten

Die Situation rund um den Waldbrand in Thüringen erforderte auch die Expertise von externen Teams. Ein spezialisiertes Expertenteam aus Niedersachsen, das sich auf die Bekämpfung von Glutnestern spezialisiert hat, wurde zur Unterstützung gerufen. Wie Florian Schlüter von dem Waldbrandteam erklärt, bestand die Herausforderung darin, das Wasser tief in den Boden zu bringen, um die Glut effektiv zu ersticken. Um dies zu erreichen, brachten die Helfer zahlreiche Handwerkszeuge mit, denn oberflächliches Benetzen der Erde zeigt meist nur wenig Effekt. [ndr.de berichtet, dass …]

Im Zuge der Ereignisse wurde die Zahl der Feuerwehrleute, die am Einsatz beteiligt waren, auf etwa 250 halbiert. Die Lage hat sich inzwischen entspannt, und Löschhubschrauber mussten am Sonntag nicht mehr eingesetzt werden. Eine Wettervorhersage, die Regen für die darauffolgenden Tage ankündigte, gab zusätzlich Hoffnung auf eine rasche Verbesserung der Lage im Brandgebiet.

Gemeinsamer Einsatz und Solidarität

In der Danksagung von Landrat Wolfram wird der enormen Solidarität und dem Zusammenhalt aller beteiligten Kräfte große Anerkennung ausgesprochen. „Die Einsatzkräfte sind wahre Helden“, so wird in dem Schreiben betont. Der Zusammenhalt und der gegenseitige Respekt, die während der Brandbekämpfung zu spüren waren, wurden von den politischen Vertretern als besonders wertvoll hervorgehoben. Die Bürger in der Region können stolz auf ihren Einsatz und die Hilfe, die von Nachbarlandkreisen geleistet wurde, sein.

Dieser Einsatz zeigt einmal mehr, wie wichtig die Zusammenarbeit über Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg ist, wenn das Wohl der Gemeinschaft auf dem Spiel steht. In solchen Krisensituationen macht sich bemerkbar, dass der Mensch füreinander da ist – und genau das ist es, was das gemeinsame Leben so wertvoll macht.

Details
OrtGösselsdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)