Hitzewelle im Altenburger Land: So überstehen die Bürger 37 Grad!

Im Altenburger Land erreichen die Temperaturen 37 Grad, während Anwohner Tipps zur Hitzebewältigung und Erfrischung teilen.
Im Altenburger Land erreichen die Temperaturen 37 Grad, während Anwohner Tipps zur Hitzebewältigung und Erfrischung teilen. (Symbolbild/NAG)

Hitzewelle im Altenburger Land: So überstehen die Bürger 37 Grad!

Altenburg, Deutschland - Die erste Juliwoche bringt den Menschen im Altenburger Land eine Hitzewelle, die sich in ganz Deutschland bemerkbar macht. Bis zu 37 Grad sind in den kommenden Tagen zu erwarten. Inge Nöller, Bademeisterin im Freibad Schelditz, hat am vergangenen Sonntag bereits von 700 Badegästen berichtet. Unter der Woche verzeichnet das Freibad durchschnittlich 600 Besucher. Der Willkommensgruß wird von einer angenehmen Wassertemperatur von 27 Grad begleitet, die für sowohl Erfrischung als auch Entspannung sorgt, während die Temperaturen außerhalb steigen, wie [lvz.de](https://www.lvz.de/lokales/Altenburger-land/altenburger-land-36-grad-am-mittwoch-so-geht-es-acht-altenburgern-bei-der-hitze-QHY62WGMGJH5VIUYLQQDEOTO4M.html) berichtet.

Doch wie meistert man diese extreme Hitze? Für viele ist die Antwort klar: Trinken, und zwar viel. Marc Schumann, ein Zimmermann und Maschinist, glaubt, dass frühes Arbeiten vor 9 Uhr hilfreich ist, sodass man die kühleren Morgenstunden nutzen kann. Auch Heidi Edelmann, die am Altenburger Markt Verkäuferin ist, setzt auf regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme und bleibt dabei gut gelaunt. Sie besitzt einen Ventilator, der dabei hilft, die warme Luft ein wenig erträglicher zu machen. Eva Thieme hat ihren Tagesrhythmus angepasst und setzt darauf, frühmorgens zu lüften und kalten Tee aus ihrem eigenen Garten zu genießen, was für etwas Erfrischung sorgt.

Gesundheitsrisiken bei extremer Hitze

Die hohen Temperaturen können jedoch auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen, vor allem für ältere Menschen, chronisch Kranke und Kleinkinder. altenburgerland.de warnen, dass die Körpertemperatur durch Anstrengung in die Höhe schießen und bei extremer Hitze die Wärmeabgabe erschwert wird. Langer Aufenthalt in der Sonne und unzureichende Flüssigkeitsaufnahme erhöhen das Risiko hitzebedingter Erkrankungen erheblich. Es ist wichtig, sich in schattigen Bereichen aufzuhalten und auf helle, luftige Kleidung aus Naturfasern zu setzen.

Gleichzeitig enthält der Sommer praktische Tipps: Lückenloses Lüften in den kühleren Morgenstunden, Schatten durch Rollläden oder dunkle Vorhänge zur Vermeidung von Wärmestrahlung. Außerdem sollten Aktivitäten im Freien auf die kühleren Stunden des Tages verlegt werden. Das Bewusstsein über die richtigen Verhaltensweisen wird immer wichtiger. So ist es beispielsweise ratsam, Kleinkinder und Hunde niemals allein im Auto zu lassen, da sich die Temperaturen sehr schnell gefährlich erhöhen können.

Abkühlung und Freizeitgestaltung

Wie von Marc Schumann und Laura Henkelmann erwähnt, bleiben Badeorte wie der Haselbacher See wichtige Zufluchtsorte für viele bei den heißen Temperaturen. Während Michael Heß mit der Bewässerung von neuen Pflanzen beschäftigt ist, wird der Wasserverbrauch in Altenburg auf die Probe gestellt. Täglich braucht er etwa 8000 Liter, um die 30 frisch gepflanzten Bäume zu versorgen.

Anderen bleibt nur die Wahl, sich über Abkühlungsrituale Gedanken zu machen, wie beispielsweise bei Wolfgang Paritzsch, der bei sengender Hitze mit einem Strohhut zur Elisabethquelle in Leina meandert. Sandra Kretschmann hat ebenfalls einen Plan: Ihr Feierabend soll am Abend am Haselbacher See verbringen, wo man die kühlen Wellen genießen kann, um dem Hitze-Stress zu entkommen.

Die Hitzewelle bringt Freude und die Möglichkeit zur Erfrischung, aber es ist auch wichtig, verantwortungsbewusst mit den hohen Temperaturen umzugehen. In der kommenden Woche sollten alle auf ihre Gesundheit achten und die oben genannten Tipps anwenden, um sicher durch die Sommerhitze zu kommen. Unterstützung für die besonders gefährdeten Personen in der Gesellschaft ist dabei unerlässlich. Bei den hohen Außentemperaturen bleibt somit nur eines zu hoffen: auf eine erfrischende Brise, die uns allen in den nächsten Tagen ein wenig Linderung verschafft.

Details
OrtAltenburg, Deutschland
Quellen