Kleine Held:innen in Altenburg: Policat stärkt Kinder für die Zukunft!
Aktuelle Meldungen aus dem Altenburger Land: Präventionsprojekt „Policat“ stärkt Kinder, Stadtrat- und Gemeinderatssitzungen.

Kleine Held:innen in Altenburg: Policat stärkt Kinder für die Zukunft!
In der heutigen Ausgabe werfen wir einen Blick auf spannende Neuigkeiten aus dem Altenburger Land. Ein wichtiges Thema ist das Präventionsprojekt „Policat“, das bereits seit 2008 den Kindern im Landkreis dabei hilft, sich selbstbewusst zu behaupten. Durch dieses Projekt lernen die Jüngsten, „Nein“ zu sagen und im Notfall Hilfe zu holen. Entwickelt wurde das Programm von Polizist Steffen Gründel, wobei die große, kuschelige Polizeikatze, die als zentrale Figur dient, die Kinder spielerisch unterstützt. So wird mit kindgerechtem Material, wie einer Magnettafel und großen Stoffwürfeln, ein vertrauter Umgang mit sensiblen Themen ermöglicht. Insbesondere für Kinder ab vier Jahren, vor allem im letzten Kindergartenjahr, sind die Inhalte äußerst wertvoll.
„Policat“ schult die Kids darin, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und auf vertrauenswürdige Anlaufstellen hinzuweisen, wenn sie in Schwierigkeiten stecken. Rollenspiele und Übungen stehen dabei auf dem Programm und sorgen für ein lebendiges Lernen im Alltag. Das Projekt hat sich bei den pädagogischen Fachkräften, Eltern und nicht zuletzt den Kindern schon lange als echte Bereicherung bewährt. Kitas im Landkreis können die Projektsets über die jeweilige Fachberatung ausleihen, mehr Informationen findet man auf der Webseite abg-net.de.
Aktuelle Veranstaltungen und Sitzungstermine
Ein weiterer Blick auf die Veranstaltungen zeigt: Der Stadtrat in Schmölln tagt am Donnerstag, 28. August, um 18:30 Uhr im Mehrzweckraum im Sparkassengebäude. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ernennung der Wehrführer sowie Ehrungen und Informationen vom Bürgermeister. Kurz darauf, um 19:00 Uhr, versammelt sich der Gemeinderat in Nobitz im Gemeindesaal, um wichtige Themen zu diskutieren.
Für diejenigen, die sich für Kultur interessieren, gibt es am kommenden Donnerstag und Freitag, jeweils um 14:00 Uhr, ein Kaffeekränzchen und eine Ausstellung im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg. Hier wird die Ausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ eröffnet, bei der die Werke von Dieter Appelt im Mittelpunkt stehen. Kurator Benjamin Rux führt durch die Ausstellung, die existenzielle Fragen thematisiert und zum Nachdenken anregt.
Öffnungszeiten und Workshops
Ein wichtiger Hinweis betrifft das Einwohnermeldeamt in Schmölln: Aufgrund von Personalengpässen ist das Amt nur sporadisch besetzt. Am heutigen Mittwoch bleibt es geschlossen. Am Donnerstag stehen die Türen dann wieder von 9 bis 12 Uhr für vereinbarte Termine und von 13 bis 16:30 Uhr für dringende Fälle offen.
Außerdem findet nächste Woche ein Kräuterkochkurs mit Grit Nitzsche im Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf statt. Diese Workshops laufen am Montag, Dienstag und Mittwoch, jeweils um 13:00 und 17:00 Uhr, und bieten die Möglichkeit, gemeinsam ein Menü zu kreieren und Tipps sowie Rezepte rund ums Kochen mit Kräutern zu erlernen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Abschließend möchten wir die Leser ermutigen, sich mit den Themen Sicherheit und Gesundheit auseinanderzusetzen, die für die Kleinsten von so großer Bedeutung sind. Das Projekt „Policat“ kann hierbei nicht nur Vorbild für immer mehr Kitas im Altenburger Land, sondern auch Grundlage für weiteres Lernen und Forschen sein. Unter dguv.de sind weitere spannende Materialien zu finden, die helfen, Kinder für solche Themen zu sensibilisieren, und die ihre Handlungskompetenz im Alltag stärken.