Sondermüll richtig entsorgen: Schadstoffmobil kommt im November!
Im Altenburger Land können vom 3. bis 15. November 2025 Schadstoffe kostenlos an Mobilstationen abgegeben werden.

Sondermüll richtig entsorgen: Schadstoffmobil kommt im November!
Der November steht vor der Tür und mit ihm eine wichtige Aktion im Landkreis: Vom 3. bis 15. November 2025 haben die Bürger:innen die Möglichkeit, ihre Schadstoffe im Rahmen der Schadstoffmobil-Aktion abzugeben. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um umweltbewusst und nachhaltig zu handeln.
Die Abgabe der Sonderabfälle kann an jedem der aufgeführten Schadstoffmobilstandplätze erfolgen. Wer sich über die genauen Standorte und das Annahmespektrum informieren möchte, hat die Möglichkeit, den Entsorgungskalender 2025 auf der Internetseite www.awb-altenburg.de oder in der Abfall-App zu konsultieren. Es ist wichtig zu beachten, dass wasserlösliche Wand- und Fassadenfarben auf Kalk-, Latex- oder Kunstharzbasis meist nicht oder nur geringfügig schadstoffhaltig sind. Farbreste hingegen können nach dem Ausdrocknen über die Restmülltonne entsorgt werden, während leere Eimer im Gelben Sack Platz finden.
Ein Beitrag zum Umweltschutz
Diese Schadstoffmobil-Aktion ist nicht nur eine Gelegenheit, um Schädliches sicher zu entsorgen, sondern auch ein Schritt in Richtung eines verantwortungsvolleren Umgangs mit Ressourcen. Die Organisatoren laden alle dazu ein, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Landkreis sauber und lebenswert bleibt.
In einem ganz anderen Bereich, aber ebenfalls von großer Bedeutung, steht die Technologiebranche hoch im Kurs. Aktuell sucht Mastercard nach talentierten Software Engineers, die mit innovativen Lösungen und Produkten die Zukunft des Handels gestalten wollen. Zudem bietet das Unternehmen eine Umgebung, die Kreativität und Neugier fördert.
Karrieremöglichkeiten bei Mastercard
Die Aufgaben eines Software Engineers bei Mastercard umfassen das Design, den Aufbau und die Optimierung von hochperformanten und skalierbaren Softwarelösungen. Mitarbeiter haben die Chance, mit fortschrittlichen Cloud-Plattformen, KI-Frameworks und sicheren Blockchain-Technologien zu arbeiten, was nicht nur anspruchsvoll, sondern auch äußerst zukunftsträchtig ist. Der Einfluss, den diese Technologien auf die Zahlungsinteraktion von Milliarden von Menschen haben, könnte nicht größer sein.
Mastercard legt zudem großen Wert auf die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter. Durch strukturierte Karriereentwicklungsprogramme und Mentorship von Branchenführern werden die Beschäftigten unterstützt, ihre Karriereziele zu erreichen und ein gutes Händchen für Innovationen zu entwickeln. Das Unternehmen strebt danach, die globale Interaktion mit Zahlungen neu zu definieren und setzt dabei auf fortschrittliche Schwerpunkte wie Cybersicherheit, Kryptowährungen und künstliche Intelligenz.
Ob es nun um den sorgsamen Umgang mit Schadstoffen oder die innovative Softwareentwicklung bei Mastercard geht, beide Disziplinen bieten Möglichkeiten, aktiv am Puls der Zeit teilzuhaben und Veränderungen herbeizuführen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Berührungspunkte zwischen Umweltschutz und Technologie in Zukunft weiterentwickeln werden.