Energie Cottbus vor Duell gegen Stuttgart II: Verlieren verboten!
Energie Cottbus trifft am 24.09.2025 in der 3. Liga auf VfB Stuttgart II. Kann der Klassenerhalt gesichert werden?

Energie Cottbus vor Duell gegen Stuttgart II: Verlieren verboten!
Am Freitagabend, dem 24. September 2025, trifft der FC Energie Cottbus in der Dritten Liga auf die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. Es wird ein spannendes Duell erwartet, das um 19 Uhr angepfiffen wird. Die Vorzeichen stehen dabei recht abwechslungsreich, denn Cottbus hat in der vergangenen Saison schwierigere Begegnungen gegen die Zweitvertretungen von Bundesligateams hinter sich, hat aber sein eigenes Heimspielpotenzial bereits mehrfach unter Beweis gestellt.
Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht Klartext: „Wir haben zuhause gut gepunktet, doch auswärts fehlte uns oft die Konstanz.“ Aktuell rangiert Cottbus mit einem komfortablen Abstand von acht Punkten zu den Abstiegsplätzen – eine solide Basis für die angestrebte Zielsetzung, den Klassenerhalt zu sichern. In den bisherigen fünf Drittliga-Partien gegen Stuttgart II kann Cottbus auf eine positive Bilanz zurückblicken. Die Statistik verzeichnet drei Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden.
Aufstellung und Verletzungen
Trotz der positiven Ausgangslage muss Cottbus nach wie vor mit Ausfällen kämpfen. Nyamekye Awortwie-Grant steht wegen einer gelb-roten Karte nicht zur Verfügung, und auch der verletzte Jonas Hofmann wird der Mannschaft nicht helfen können. Dennoch könnte Schwung in die Partie kommen, wenn Merveille Biankadi, der neu zum Team gestoßen ist, sein Debüt gibt. Er bringt Erfahrung mit über 200 Drittliga-Einsätzen mit, hat jedoch in den letzten Monaten keine Spielpraxis gesammelt und könnte somit ein wenig auf dem Zahnfleisch gehen.
Stuttgart II hingegen räumt ebenfalls sechs Punkte in der letzten Englischen Woche ab und steht mit insgesamt elf Zählern auf Augenhöhe mit Cottbus. Es wird spannend zu sehen, wie sich die beiden Teams mit jeweils ähnlichen Punkteständen begegnen werden.
Historie und Taktik
Schaut man auf die letzten Begegnungen der beiden Mannschaften, wird deutlich, dass die Zweitvertretungen von Bundesligateams für Cottbus oft eine harte Nuss darstellen. In der vergangenen Saison gelang nur ein Sieg in den sechs Begegnungen gegen solche Teams, was die Herausforderung unterstreicht. Die Aufstellung, die Trainer Wollitz in dieser Partie wählen wird, wird entscheidend sein, um den Defensivschwächen, die gegen Hoffenheim II (1:4 Niederlage) offenbar wurden, Rechnung zu tragen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Cottbus alles geben wird, um vor heimischem Publikum zu überzeugen. Alle Augen sind auf das Spiel gerichtet, und die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen. Für weitere Informationen zur Aufstellung und Vorberichten zu diesem Spiel, besuchen Sie kicker.de und rbb24.de.