Kreis Zeltcamp: Abenteuer und Teamgeist für 30 Kinder im Eichsfeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der DRK-Kreisverband Eichsfeld veranstaltete ein dreitägiges Zeltcamp für Kinder, um Erste Hilfe und Teamgeist zu fördern.

Der DRK-Kreisverband Eichsfeld veranstaltete ein dreitägiges Zeltcamp für Kinder, um Erste Hilfe und Teamgeist zu fördern.
Der DRK-Kreisverband Eichsfeld veranstaltete ein dreitägiges Zeltcamp für Kinder, um Erste Hilfe und Teamgeist zu fördern.

Kreis Zeltcamp: Abenteuer und Teamgeist für 30 Kinder im Eichsfeld!

Der Kreisverband Eichsfeld des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat am Wochenende ein tolles Kreiszeltcamp in der Feuerwehrbleibe Heiligenstadt organisiert. Über 30 Kinder, Jugendliche und Betreuer hatten sich versammelt, um in einem dreitägigen Abenteuer den Teamgeist zu stärken und wichtige Einblicke in die vielfältige Arbeit des DRK zu gewinnen. Am Freitag reisten die Teilnehmer an, wobei vier Kinder wegen der kühlen Temperaturen im Zelt übernachten mussten, während der Rest gemütlich in Holzhütten oder Bungalows schlief. Das große Stangenzelt, das den Weg des Camps prägte, wurde aktiv von allen Teilnehmern aufgebaut und sorgte für ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Für die Kinder gab es ein buntes Programm. Wegen der hohen Waldbrandstufe war ein echtes Lagerfeuer natürlich nicht möglich, aber Spiele am “Lagerfeuer” und eine spannende Nachtwanderung sorgten dennoch für eine aufregende Atmosphäre. Am Samstag folgten dann intensive Workshops, bei denen die jungen Teilnehmer alles über Erste Hilfe in der Natur lernten. Dazu gehörten kreative Übungen wie das Improvisieren einer Trage sowie das Wundschminken. Auch ein Quiz zur Punktevergabe für einen Wettbewerb stellte die Gruppen vor spannende Herausforderungen.

Workshops und Erste Hilfe

Die Teilnehmer forschten auch in den verschiedenen Bereitschaften des DRK. An einer Station mussten sie Gewürze erraten und den Kakaoanteil von Schokoladen bestimmen, was allen viel Spaß machte. Zudem kam ein Spiel mit Funkgeräten auf, das für lautstarke Unterhaltung sorgte. Am Abend wurde dann das 100-jährige Bestehen des Jugendrotkreuzes gemeinsam gefeiert, was ein ganz besonderes Highlight des Camps darstellte.

Am Sonntag standen erneut drei Workshops auf dem Programm, darunter einer, der speziell auf die Herz-Lungen-Wiederbelebung abzielte und den Titel „Herzensretter Bronze” trug. Dazu erlebten die Camper die wichtige Reanimationsformel: Prüfen, Rufen, Drücken – eine Technik, die im Ernstfall lebensrettend sein kann. Die Bedeutung von schnellem Handeln, wie es auch der DRK-Bundesarzt Univ.-Prof. Bernd Böttiger betont, konnte auf praktische Weise vermittelt werden, denn bei plötzlichem Herz-Kreislaufstillstand müssen Minuten über Leben und Tod entscheiden, wie auf drkharb1.drk-hosting.de nachzulesen ist.

Erfolgreicher Abschluss

Als krönenden Abschluss wurde die Siegergruppe aus dem kleinen Wettbewerb gekürt: “Chantalle & Co. KG” nahm stolz den Sieg mit nach Hause. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und die Teilnehmer sowie Betreuer bedankten sich für die tolle Organisation und die gelungenen Workshops. Ein weiteres JRK Kreiszeltcamp ist bereits für 2025 in Planung, was die Vorfreunde auf die nächste Runde der spannenden Erlebnisse deutlich steigert.

Mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen und die Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Kenntnissen wird das DRK auch in Zukunft kontinuierlich Aufklärungsarbeit leisten. Auf radio-aktiv.de wird auf die Bedeutung von Kompetenzvermittlung hingewiesen, die in Schulen und durch das Jugendrotkreuz gefördert werden sollen. Man darf gespannt sein, was die Zukunft bringt!