Sensationsfund in Erfurt: Historischer Bronzetopf aus dem Mittelalter entdeckt!

Sensationsfund in Erfurt: Historischer Bronzetopf aus dem Mittelalter entdeckt!

Domstraße, 99084 Erfurt, Deutschland - Bei Aushub-Arbeiten an der Domstraße in Erfurt stießen Bauarbeiter auf einen bemerkenswerten archäologischen Schatz: einen dreifüßigen Bronzetopf, auch als Grapen bekannt. Dieser außergewöhnliche Fund aus dem Mittelalter wiegt fast 1,5 Kilogramm und ist der erste seiner Art, der in den vergangenen Jahren in der Region entdeckt wurde. Grapentöpfe aus Metall sind extrem rar, in Thüringen sind nur drei bis vier Exemplare in diesem Erhaltungszustand bekannt, wie [thueringen24.de] berichtet.

Der Grapentopf wird im Erfurter Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ ausgestellt und ist Teil der Sonderausstellung „Nabel der Welt. Erfurts archäologische Schätze“. Diese Ausstellung wird jedoch nur bis Ende Juni zu sehen sein, bevor der Topf restauriert wird. Der Restaurierungsprozess könnte mehrere Wochen in Anspruch nehmen, da die genaue Materialzusammensetzung des Topfes – ob es sich um Glockenbronze oder Messing handelt – festgestellt werden muss.

Ein Blick in die Geschichte

Ursprünglich wurde der Topf wohl in einem wohlhabenden Haushalt im Domquartier verwendet, der 1830 abgerissen wurde. Die Baufirma, die den Fund machte, informierte umgehend das Garten- und Friedhofsamt, welches das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie dazu nahm. Grapentöpfe wie dieser werden seit dem 13. Jahrhundert in Deutschland hergestellt und wurden vorwiegend als Kochtöpfe auf einem gemauerten Herd verwendet, was seine Bedeutung als Alltagsgegenstand unterstreicht, so [erfurt.de].

Der Einsatz eines Saugbaggers stellte sich als Glücksgriff heraus, da er kaum Schäden am Fundstück verursachte. Ein herkömmlicher Bagger hätte wahrscheinlich nur Scherben hinterlassen. Die Restaurierung findet unter dem Mikroskop statt und zielt darauf ab, die letzte Korrosionsschicht des Topfes zu entfernen, sodass künftige Generationen die Geschichte hinter diesem faszinierenden Stück besser nachvollziehen können.

Die Bedeutung archäologischer Funde

Der Fund des Grapentopfs ist nicht nur bedeutend für Erfurt, sondern auch für die archäologische Forschung insgesamt. Archäologen dokumentieren Funde wie diesen mithilfe von Vermessungen, Fotografien und maßstabsgetreuen Zeichnungen. Diese Methoden sind entscheidend, um die Funde richtig zu verstehen und ihren historischen Kontext zu interpretieren, wie auf [mittelalterliche-geschichte.de] erläutert wird.

Grapentöpfe sind eine Seltenheit und ihr Entwurf zeugt von der Handwerkskunst vergangener Epochen. Sie spiegeln nicht nur den Alltag, sondern auch den sozialen Status ihrer Besitzer wider. Der Grapentopf ist ein wertvolles Stück Geschichte, das auch den heutigen Bürgern eine Brücke zur Vergangenheit bietet und den Reichtum der kulturellen Erbschaft Thüringens sichtbar macht.

Details
OrtDomstraße, 99084 Erfurt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)